Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15
Seite - 544 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 544 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Bild der Seite - 544 -

Bild der Seite - 544 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Text der Seite - 544 -

544 Von der kleineren Hälfte des böhmischen Graphits, welche in Böhmen bleibt (nicht exportirt wird) verbraucht einen sehr ansehnlichen Theil, und zwar die allerfeinste Waare, die berühmte Bleistift- und Thouwaarenfabrik von Hardtinnth in Bndweis. Das Eisen. Wenn Böhmen an den Erzen der edlen und ebenso an jenen der mannigfaltigsten anderen Metall- nnd chemischen Prodnete überaus reich ist, so gilt dies nicht minder auch von demjenigen Metall, welches zwar durch keine besonderen Eigen- schaften für den gewöhnlichen Luxus hervorragt, hingegen aber durch seine Solidität und allgemeine praktische Anwendbarkeit sich auszeichnet und demgemäß das jetzige Zeitalter der praktischen Technik geradezu beherrscht, weshalb denn eine besondere Behandlung desselben gerechtfertigt erscheint. Dieses nützlichste der Metalle ist das Eisen. Verschiedenes Eisenerz enthalten vor Allein schon die böhmischen Urgebirge, und zwar sowohl Magneteisenstein als auch Roth- und Brauneisenstein nebst Eisenglanz. Hierher gehört das Eisensteinvorkommen an sehr zahlreichen Punkten des böhmischen Erzgebirges; weniger gesegnet (wenn anch durchaus nicht mangelnd) ist in dieser Beziehung der Böhmerwald, das Riesen- mit dem Adlergebirge, sowie das böhmisch-mährische Hochplateau; alle diese ausgedehnten Landestheile hatten miudesteus in früherer Zeit ihre verschieden zerstreuten Eisenwerke aufzuweisen. Den eigentlichen Schatz an Eisenerzen birgt jedoch die große böhmische Silurmulde, welche von der Umgebung Prags bis zu der Pilsener Gegend in einer mächtigen Ellipse das westliche und südwestliche Centrum des ganzen Königreiches einnimmt und in geradezu beueidenswerther Weise für die Wissenschaft ebenso wie für das Leben unerschöpfliche Quellen an Material bietet. In ersterer Beziehung, die wissenschaftlicheDurchsorschung betreffend, hat der große französische Gelehrte Joachim Barrande derselben sein ganzes segensreiches Leben gewidmet; in der anderen Beziehung, die Ausnutzung der reichen Quellen für das Volks- und Staatsleben anlangend, hat die Landesbevölkerung seit jeher das ihrige und selbstverständlich auch der Staat das seinige gethan. In der einen, wie in der anderen Richtung ist aber die böhmische Silurmulde bei weitem nicht erschöpft und wird es noch lange nicht sein. Die Eisenerze dieser prächtigen Mulde finden sich theilweise bereits in der untersten Zone derselben, in der Pribramer Grauwacke (Barraude's Etage L), indem sie daselbst in Gängen auf- treten, welche einerseits für mehrere Eisenwerke bergmännisch ausgebeutet werden und anderseits mit dem „eisernen Hute" der Pribramer Silber- und Bleierz-Gänge in der bereits erwähnten Beziehung stehen. Über dieser Grauwackeuzone lagert (hauptsächlich an zwei Stellen, Jinee und Skrej) ein Schichtensystem (Barraude's Etage L), welches minder für den Bergmann, wohl aber für den Geologen engeren Sinnes durch seine Primordial-Fanna das höchste Interesse erregt. Diesen Schichten folgen dem Alter nach die sogenannten Brdaschichten, Barrande's Etage v, und diese sind es, welche der böhmischen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Band 15
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (2)
Band
15
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1896
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.07 x 22.35 cm
Seiten
708
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild