Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16

Text der Seite - 32 -

32 werden soll. Muß doch überhaupt das Wasser durch seine eigene Kraft ans den herzu- stellenden Strombetten etwa 50 Millionen Kubikmeter Material hinausschwemmen, denn das, was künstlich herausgebaggert wird, dient eigentlich nur, um die Wasserkraft in Bewegung zu setzen und ihr die ihr zugewiesene große Arbeit zu erleichtern. So schreitet die Arbeit vorwärts, Tag um Tag, Jahr um Jahr, fleißig und sicher ihres vorgesteckten Zieles. Und die Zeit ist nicht mehr fern, wo das Werk vollendet sein wird, das nm den Preis großer Kämpfe und Summen dem Wasser einen gleichmäßigen, ungestörten Abfluß sichern und zugleich der Schiffahrt auf der oberen Donau freie Bahn schaffen soll. Und schon jetzt bestehen die Schwierigkeiten nicht mehr, welche einst die Schiffer gezwungen hatten, in Gönyö, dieser unteren Endstation der oberen Donau, ihre Schleppschiffe auszuladen, die Waaren in kleinere Fahrzeuge umzustaueu und ihre Schiffs- züge neu zusammenzustellen, was nicht nur großen Zeitverlust, sondern auch nicht geringe Kosten verursachte. Nunmehr wird die ungehinderte, freie Schiffahrt gegen Westen gesichert sein und mit ihr diese ganze Richtung des ungarischen Ausfuhrverkehrs, was ohne Zweifel einen starken Aufschwung der Donauschiffahrt zur Folge haben wird. Vom Herbst 1893 angefangen wird die obere Donau schon in ihrem geregelten Bette fließen; die hergestellten Werke bedürfen nur noch der Ergänzung und Entwicklung, und weiter nnten in einigen neuen Abschnitten ist noch die Verengerung des allzn breiten Bettes zu bewerkstelligen. Bei Gönyö waren wir Augenzeugen des lebhaften Umschlagsverkehrs, zu dem die Donauschiffahrt sich hier bequemen muß, um ihren Weg gegen Westen fortsetzen zu können. Die von der Theiß und den unteren Donaugegenden kommenden, nach Österreich bestimmten Schiffszüge gelangten nämlich in der Regel mit voller Fracht bis hieher und konnten diese so wegen der geringeren Tiefe des oberen Abschnittes nicht sicher weiterschaffen, sondern mnßten hier ihre Last-, beziehungsweise Schleppschiffe erleichtern, zu welchem Zwecke sie bereits von leeren Fahrzeugen erwartet wurden. Im Hafen von Gönyö lagen oft gleich- zeitig 60 bis 70 solche Schiffe. Außerdem lösten sich hier auch die Schleppdampfer ab; ein Theil der angekommenen kehrte um, währeud andere stärkere, von geringerem Tief- gange, die entleerten oder erleichterten Schleppschiffreihen übernahmen. Von hier geht auch die Schiffahrt auf dem Wieselburger Donauarm in der Raaber Richtung ans, wo aber die Schiffe nur bei günstigerem Wasserstande fahren können. Kaum sind wir an Gönyö vorbei, so ändert sich das Bild der Landschaft, ja selbst der Lauf des Wassers. Die wildstruppigen Haine, die weidennmbnschten Inseln werden seltener, auch der Strom des Wassers säustigt sich, und während es zwischen Theben uud Gönyö auf den Meter durchschnittlich ein Gesälle von 26 Centimeteru hatte, sinkt dieses unterhalb Göuyös plötzlich auf etwa sechs Centimeter und bleibt so weiter auf der ganzen mittleren Donau. Am linken Ufer erscheinen nacheinander die Puszta Kis-Keßi, die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (4), Band 16
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (4)
Band
16
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1896
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.18 x 21.71 cm
Seiten
616
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild