Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 104 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 104 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 104 -

Bild der Seite - 104 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 104 -

104 Das ist der Höhepunkt der Gefahr, denn Raköczy nistet gewaltig als Bnndesgenosse der Schwede». So bedräut von allen Seiten der Schrecken des Krieges unser Land. Jglan, Znaiin, Nikolsbnrg, anderseits Lnndenbnrg und Göding müssen dein Feinde die Thorr offnen; den 4. Mai steht Torstenson vor Brünn, fest entschlossen, die Stadt einzunehmen. Fällt anch dies Bollwerk, so gibt es keinen rettenden Halt mehr im Lande. Sechszehn lange nnd bange Wochen zogen an dem belagerten Brünn vorüber, aber es trotzte dem Geschütz- feuer, deu Minen und den wüthenden Stürmen der Schweden. Den tapferen Hugenotten Don Louis R a t nit de Sonches, dessen Erzdenkmal noch heute in der St. Jakobs- kirche emporragt, als Stadtcommandanten, und seinen Waffengenossen, den Schotten Jakob Ogilvy (Oukleben), als Vertheidiger des Spielbergs, unterstützten mit hochherziger Ausdauer die Bürger der Stadt, und auch die Studeuteneompagnie des Jesuiten- gymnasiums wand sich ihr Ehreukräuzleiu bei dem letzten und schwersten Sturme, welchen der erbitterte Feind (15. August) auf den Petersberg versuchte. Die kaiserliche Gnaden- nrknnde für die Stadt Brünn rühmt denn auch die „mannhafte Resistenz, tapfere Vigilanz und staudhaftige Treue, womit sie sich bei solcher gefährlicher Oceasion zu ihr uud ihrer Posterität unsterblichem Nachruhm, auch Seinem und Aller Erbkönigreich und Länder hochersprießlichen Nutzen bei der Welt glorios und lobwürdig gemacht." Der Mißerfolg von Brünn, der vergebliche Angriff auf Wien, das Scheitern der auf Raköczy gesetzten Hoffnungen und körperliche Leide» drückten schwer auf den schwedischen Feldherrn. Am 23. August brach er das Lager vor Brünn ab und zog nach Mistelbach in Österreich, um angesichts der kaiserlichen Gegenrüstungen die wichtigsten Plätze Mährens mit Truppen zu verstärken. Im Spätjahre (5. December 1645) aber übergab er deu Oberbefehl an Wrangel. Noch schleppt sich der verheerende Krieg, in Mähren seit 1642 eingenistet, bis zum westphälischen Frieden (October 1648) weiter. Bis dahin behaupten sich die Schweden im Besitze von Olmütz, woselbst der patriotische Rathsherr Cirkendorser nnd ?. Michael wiederholte Anschläge gegen die feindliche Besatzung unternahmen; desgleichen in Neustadt, Sternberg und Fnlnek. Jglan hatten sie bereits im December 1647 capitnlationsweise an de Sonches und Puchheim übergeben müssen. Der Krieg ließ in unserem Lande nachhaltige Spuren seiner Verheerungen zurück. 63 Schlösser, 22 größere Orte, mehr als 330 Dörfer waren verödet. Olmütz umschloß mit seinen arg mitgenommenen Festungsmauern 242 halb zerstörte, 236 ganz verfallene Häuser. Brünn bezahlte die Belagerung von 1645 mit dem Verluste aller Vorstädte. In Jglan blieben von 401 Wohnhäusern (l645 bis 1647) nur 189 bewohnt, die drei Vorstädte lagen im Schutt. Znaim verarmte völlig nnd litt überdies (1646) entsetzlich durch die Pest, welche 6000 Menschen hingerafft haben soll. M. Neustadt, Hradisch, Gaya wußten anch vom Elend zu erzählen, das keinem Winkel des Landes fremd blieb.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild