Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 352 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 352 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 352 -

Bild der Seite - 352 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 352 -

352 Helmer mit schmuckem, großartigem Stiegenhause, das deutsche Haus von den Berliner Architekten Ende und Böckmann, das im gothischen Stil gebaute Bochner (Bergel)sche Palais vom verstorbenen Oberbaurath Ferstel Neutitschein hat ein schönes Vereins- gebäude und mehrere schöne Villen von Thienemann, Zwittan einige stattliche Banten von Wauderley; auch Olmütz, eben erst entgürtet, dehnt und streckt sich in der Erweiterung und Erneuerung einer Stadt im modernen Sinne. Zu hoffen steht daher, daß Mähreu im friedlichen Wettkampfe anf dem Gebiet der Banknnst und der Kunst überhaupt auch im kommenden Jahrhundert nicht zurückbleiben werde. Was die Leistungen Mührens anf dem Gebiete der Plastik betrifft, so sind dieselben jenen der Architektur ebenbürtig. Mit dem Ältesten beginnend, was Mähren aufzuweisen hat, gedenken wir der ornamentalen und figürlichen Verzierungen der romanischen Bauten. Das meiste ist wohl auch mit jenen Bauten zugrunde gegangen. Beim jetzige» Umbau des Olmützer Doms wurde eiue Reihe romanischer Skulpturen aufgefunden; nach diesen und den wenig erhaltenen Resten zu Velehrad, Klosterbruck :c. zu urtheilen, stand Mähren gleichzeitigen Werken in Deutschland nicht nach; waren es ja baukundige Mönche und vou dort geholte Baulente, welche hier wie dort die Bauten auf- führten und zierte», ja die prachtvolle« Fenster der großen Herzogsburg zu Olmütz mit den schönen Capitälen und den reich gezierten Sattelstücken, sowie den hübschen Archivolten übertrafen an Reichthum und Schönheit selbst die entsprechenden Schmuckstücke mancher Pfalzburg deutscher Kaiser und Könige; die schönen Blätter, die facettartig behandelten Acanthnsmotive, die richtige, wohl abgewogene Vertheilnng der Massen und Zierflächen, die richtige Empfindung und Anwendung feiner Bearbeitung an entsprechender Stelle, kurz, die Schönheit und Exaetheit in allem nnd jedem führt auf einen italienischen Meister hin, da in Italien die Traditionen der Antike nie ganz verloren gegangen waren. Aus späterer Zeit stammen die hübschen Capitäle des Hnlleiner Portales und die durch Formenfülle nnd schöne Zeichnung gleich ausgezeichneten Capitäle des Kreuzganges zn Tisnovitz; dort tritt uns auch das großartige Kirchenportal entgegen, welches mit dem verwandten Portale zu Hradifcht iu Böhmen, dem schönen Portale zu Jäk iu Ungarn und dem Riesenthor von St. Stefan in erfolgreiche Concurreuz tritt. Das Tisnovitzer Kloster war eine königliche Stiftung und daraus erklärt sich die Pracht und Herrlichkeit, die uns hier überrascht. Nicht nur die reiche Ausstattung der Leibungen und des Portal- bogens mit eiuer Überfülle schöner, tief ausgearbeiteter, höchst wirkungsvoller Rankenzier, dazwischen mit sich krümmenden und schlingenden Menschen-, Ungeheuer- und Thierfignren, den schönen in die Winkel der seitlichen Leibungen eingestellten Ringsäulen und den über denselben ausgestellten Apostelfiguren, sondern auch die reiche Darstellung im Bogenfsld zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich. Nach dem Ganzen und nach manchen Details, so auch
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild