Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 676 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 676 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 676 -

Bild der Seite - 676 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 676 -

676 Stangen- und Junghölzer Zeugniß von einer langjährigen erfolgreichen Thätigkeit auf waldbaulichem Gebiete. Das Capitel „Waldpflege" hat zur Mitwirkung bei Lösung einiger wichtiger forstlicher Fragen Veranlassung gegeben, deren Entscheidung nur mit Hilfe vergleichender forststatischer Versuche ermöglicht werden kann. Hierher gehören Untersuchungen über den Einfluß des Beginnes, der öfteren oder selteneren Wiederholung und der Intensität des Durchforstungs- und Lichtungsbetriebes, an welchen sich die großen Forstdomänen Schlesiens in hervorragender Weise betheiligen. So hat namentlich der Hoch- und Deutsch- meister'sche Forstrath Johann Pfeifer von Forstheim schon in den Fünfziger-Jahren eingehende sehr interessante Untersuchungen über den Einfluß des Dnrchforstungsbetriebes auf die Rentabilität der Forste begonnen. In neuerer Zeit wurden im Einvernehmen mit der k. k. forstlichen Central-Versuchsleitung in Mariabrunn und nach deren Arbeits- programm auf mehreren Domänen Schlesiens, insbesondere und in größerem Umfange auf der Kammer Tefchen, comparative Durchforstungs- und Lichtwuchsversuche eingeleitet, deren weitere Fortsetzung schätzenswerthe Beiträge zur Lösung der schwebenden Fragen zu liefern verspricht. Obwohl die Absatzverhältnisse für Nutz- und Brennholz im Allgemeinen schon seit geraumer Zeit recht günstige sind, ist die Waldwirthschaft in Schlesien dennoch stets eine conservative gewesen und geblieben. Die Prodnctionssähigkeit des Waldbodens wird überall rationell ausgenützt. Holzmassenvorräthe sind in genügendem Maße vorhanden und man findet in den idyllischen Gebirgsthälern der Sudeten und der Beskyden noch manchen mächtigen, ehrwürdigen Waldbestand, der Auge und Herz des Naturfreundes erfreut. Der Ernte-Ertrag der Forste ist bei der großen Veränderlichkeit der Standortsgiite so wie nach Verschiedenheit der Holzart, der Walderziehung und der Waldpflege ein sehr variabler. In Westschlesien schwanken die Holzmassenvorräthe 100jähriger Waldbestände zwischen 300 und 1000 Cubikmetern (Festmetern) pro Hektar. In Ostschlesien liefern die Bestände der Gebirgs- und Vorgebirgszoue 300 Cubikmeter bis 900 Cubikmeter pro Hektar, jene des Flachlandes 300 Cubikmeter bis 800 Cubikmeter pro Hektar. Als Durchschnitts- ertrag der schlesischeu Forste per Hektar können 500 bis 600 Cubikmeter in 100jährigen Nadelholz- und 400 bis 500 Cubikmeter in 100jährigeu Buchenforsten angenommen werden. Während der letzten zwei Deeennien ist in Schlesien, infolge des rasch fortschreitenden Ausbaues der Schienenwege, des dadurch bedingten Aufblühens der Industrie und der ganz außerordentlichen Entwicklung des Steinkohlenbergbaues, dessen Prodnction sich seit den Sechziger-Jahren auf das Sechsfache gesteigert hat, eine totale Veränderung der einstigen forstwirtschaftlichen Verhältnisse herbeigeführt worden. Bis über die Mitte dieses Jahrhuuderts hinaus war die Hauptaufgabe der schlesischeu Forstwirthe vornehmlich die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild