Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 93 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 93 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 93 -

Bild der Seite - 93 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 93 -

93 Kis-Azar, Sztropkö, Homonna und Gälßecs; sämmtlich einschiffig, mit dreiseitigem Abschluß. Die Kirche zu Homanna ähnelt durch ihr bedeutend verlängertes Chor und den an der Nordseite des Chores stehenden Thurm den Kirchen der Bettelorden. In Gälßecs ist das Schiff der Kirche neuer; das gothische Chor besteht aus drei Jochen; auf der Mittelwand des dreiseitigen Abschlusses erhebt sich ein Thurm. Im Bereger Comitate ist die Kirche zu Beregßäß dreischiffig, die Schiffe sind durch je drei achteckige Pfeiler geschieden, die Wände der Seitenschiffe durch keine Pfeiler gegliedert, die Rippen des Kreuzgewölbes ruhen auf Kragsteinen, auch das verlängerte Chor hat ein Kreuzgewölbe, der dreiseitige Abschluß desselben aber ein Sterngewölbe. Der Thurm befindet sich an der Nordseite, hat quadratischen Grundriß und nimmt, in den Raum der Kirche eindringend, auch einen Theil des Mittelschiffes in Anspruch. Unter den drei Portalen ist das südliche das interessanteste; die Laibung ist hier durch vier kräftigere und zwei schlankere Grate nebst seichten Kehlungen gegliedert, die sich ohne Unterbrechung über den Kleebogen fort- setzen. Das Bogenfeld ist mit einem Rautenmuster aus kreuzweise gefügten Leisten aus- gefüllt. Auf dem die Thoröffnung theilenden Pfosten liest man die Jahreszahl 1522, welche beweist, daß an dem Bau auch im XVI. Jahrhundert gearbeitet wurde. Im Szatmarer Comitate sind die Kirchen von Szatmar-Mmeti und Nagy-Bänya zugrunde gegangen. Im Borsoder Comitate, zu Miskolcz, ist die Kirche am Avas eine ansehnliche dreischiffige, aus sieben Jochen bestehende Halle; die Fortsetzung der Seitenschiffe bildet einen Chorumgang, der Abschluß erfolgt durch fünf Seiten des Zehnecks; der Thurm der Westseite ruht mit zwei Ecken auf dem ersten Pfeilerpaar der Schiffe. In demselben Comitate ist die reformirte Kirche zu Sajö-Vämos, ein einschiffiger und einthürmiger, dreiseitig abgeschlossener Bau von geringerem Umfang. Einen der südlichen Grenzpunkte der oberländischen Gothik bezeichnet die Pfarrkirche von Gyöngyös-Pata, einem im Hevefer Comitat, nahe dem Nögräder Comitat, am Fuße des Mütragebirges gelegenen Dorfe. Ihrem unregelmäßigen, einzigen Schiffe schließen sich an der Süd- und Ostseite seitenschiffartige Zubauten an. Der Thurm steht an der Südseite der Westfa^ade und wirkt durch Größe und Form ansehnlich; sein massiges Untergeschoß ist quadratisch, darüber folgen zwei achteckige Gefchoße mit einem mächtigen, aus Spitzbogen gebildeten Kranzgesimse, über dem sich acht hohe, den Seiten des Achtecks entsprechende Giebel erheben, um sich schließlich zum achteckigen Helm zu entwickeln. Die gothischen Bauwerke im mittleren Theile des Oberlandes bilden eine besondere Gruppe. In der Gegend des Erzgebirges nehmen nach dem Tatareneinfall, besonders aber nach Austragung des durch Aussterben des Ärpädenhanses entstandenen Thronzwistes unter Karl Robert der Bergbau sowieHandel und Gewerbe, die dessenProdncte verwertheten, einen bedeutenden Aufschwung. Die älteren, wie nicht minder die neubegründeten Städte blühten
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild