Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 120 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 120 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 120 -

Bild der Seite - 120 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 120 -

120 der Bartfelder Kirche die Figuren des heiligen Christoph und dreier Heiligen aus dem Hause Arpäds, durch die Meister Johann Emeriti und Johann Kraus im Jahre 1521 gemalt. Von den Glasgemälden, an denen es den Fenstern der Kirche einst sicherlich nicht gefehlt hat, ist keine Scherbe übrig geblieben. Das eigenthümlichste Einrichtungsstück der deutschen gothischen Kirchen, der Flügel- a l tar , hat außerhalb Deutschlands in Oberungarn seine bevorzugte Heimat gefunden. In anderen Theilen des Landes finden sich seine Spuren nur ganz vereinzelt, sei es, weil er dort weniger verbreitet war, sei es, weil Krieg und Reformation ihm verderblicher geworden. Im Oberland dagegen hat er sich allen Verwüstungen zum Trotz in großer Zahl erhalten, beschränkt sich jedoch auch hier fast nur auf die Comitate Zips, Säros, Sohl, Turöcz und Liptan. In diesen finden sich kleinere Kirchen, die noch jetzt drei oder vier Flügelaltäre aufzuweisen haben. Ihre Zahl beträgt insgesammt etwa achtzig. Rechnen wir dazu die untergegangenen, die uns nur aus Berichten bekannt sind, und diejenigen, deren Bruch- stücke sich in den Rumpelkammern der Kirchen vorfinden, so ist es klar, daß in der zweiten Hälfte des XV. und in den zwei ersten Jahrzehnten des XVI. Jahrhunderts, also innerhalb 70 Jahre, etwa 500 bis 600 größere und kleinere Flügelaltäre angefertigt wurden. Es wird also gar nicht übertrieben erscheinen, anzunehmen, daß vielleicht selbst Deutschland kein Gebiet von gleicher Ausdehnung besitzt, das in dieser Hinsicht den erwähnten fünf Comitaten überlegen wäre. Diese Thatsache ist schon aus dem Grunde sehr wichtig, weil sie, von allein anderen abgesehen, an sich den entscheidenden Beweis liefert, daß in diesem Theile des Landes zu jener Zeit der Einfluß der deutschen Kunst unbestritten geherrscht hat. Der Flügelaltar ist zwar nach Eonstruction und Form ein in sich abgeschlossenes architektonisches Werk, doch siud dabei die Statuen, Reliefs und Gemälde so wesentliche Bestandtheile, daß seine Bedeutung mehr ins Gebiet der Plastik und Malerei fällt. Seine aus Holz constrnirten, mit goldstrahlenden Streben, Bogen, Fialen, Eonsolen und Baldachinnischen ausgeschmückten Theile, wie: Sockel, Schrein, Flügel und Giebelnng, dienen nnr als Rahmen für die gleichfalls holzgeschnitzten Statuen und Reliefs, wie für die auf Holztafeln gemalten Bilder. Daher ist die große Zahl der Flügelaltäre auch ein Beweis dafür, welchen Aufschwung um diese Zeit Plastik und Malerei im Oberlande nnter der Einwirkung der deutschen Kunst genommen hatten. An Kunstwerth kommen sie freilich den Werken jener deutschen Meister nicht gleich, die in der Geschichte der deutschen Plastik und Malerei eine hervorragende Stellung gewonnen haben. Hie und da lassen sich Spuren einer selbständigen künstlerischen Begabung erkennen; das eine oder andere Stück zieht durch tüchtige Technik die Aufmerksamkeit an. Die besseren halten den Vergleich mit sogenannten Werkstattarbeiten Deutschlands aus; die meisten Arbeiten aber bleiben selbst hinter diesen zurück. Insgesammt verrathen sie
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild