Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 346 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 346 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 346 -

Bild der Seite - 346 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 346 -

346 einen dichten Wald, wo riesige Baumstämme übereinander gestürzt liegen und Himbeer- sträucher den Schritt hemmen. In dunkler Tiefe braust ein Bach; die Enge des Thales ist erreicht. Immerfort geht es über gestürzte Tannen von 1 bis 2 Meter Durchmesser; sie ver- legen den Weg oder überbrücken das Thal. Ganz langsam lichtet sich der Urwald, das Thal wird weiter; Felsen, Wiesen, Stadeln bleiben zurück; noch ein Wald und dann eine Schwenkung — mau tritt aus dem Hoßkorathale mitten in die Sztrecsnöer Klamm hinein. Dieses Thal liefert die schönsten Fichtenstämme. Die Flöße werden zum Theil hier am Fuße des Berges zusammengestellt und dann slnßabwürts geschwemmt, der Donan zu. Im Südwesten ziehen die 29 Kilometer lange nnd durchschnittlich 1200 Meter hohe Veternä Hola uud die dem TrentschinerComitat angehörige Facsköer Bergkette, dann das Zsgyargebirge, der Grenze des Turöczer Comitats entlang, die in dem 1205 Meter hohen Revanberge mit dem Trentschiner und Nentraer Gebiet zusammentrifft. Dieser Bergrücken ist die Fortsetzung der Kleinen Fätra. Aus seiner schlanken Form treten rund- liche Häupter hervor, die Flanken sind mit dichten Waldungen bedeckt, der breite Rücken mit Alpenmatten und mitunter Zwergfichten. Ortschaften gibt es also nur au seinen Rändern, in den inneren Theilen Hausen blos Hirten in einsamen Hütten. Zwischen die kurzen Seitenzweige schmiegen sich enge Wildthäler, die am Grat zusammenlaufen, und da oben gibt es Übergänge von Trentschin nach Tnröcz. Der nördliche Theil des Gebirges ist der aus rothem Sandstein bestehende Sztrecsnöer Burgberg. Au der Turöczer Seite des Gebirges ist bei Ruttek die Dupnahöhle bemerkenswerth, die sich angeblich bis Rajecz erstreckt. Die höchsten Gipfel sind: der Granitgipfel des Minesov (1364 Meter), weiter südlich der Nagy-Lnka (1477 Meter), die Veterna Hola, der Klak (1350 Meter) und Revän (1205 Meter). Im nördlichen Abschnitt liegen die Ortschaften am Fuße des Gebirges, von Bißtrieska südlich aber sind sie schon auf die Abhänge der Bergschlucht hinaufgedrängt. Die Bevölkerung von Treboßtö hütet ihr Vieh an den Abhängen. Bemerkenswerth ist hier das alte Schloß des dem niederen Adel angehörigen Zweiges der Familie Revay. Die Ortschaft Valesa, von wo über den Sattel des Uplaz (1249 Meter) ein Übergang nach Neutra führt, hat eine interessante alte Kirche'; in dem dortigen Walde finden sich Trümmer einer Burg. Die größte und wichtigste Ortschaft längs der ganzen linken Seite des Tnröczflnsses ist Zniö-Väral ja , Sitz des Bezirksgerichts, am Vriezkabach. Es ist ein lang hin- gedehnter Ort niit ebenerdigen Häuschen, unter denen das mächtige Gebäude der Lehrer- bildungsanstalt, einst Jesuitenkloster, hervorragt. Anstoßend die Kirche des ehemaligen Klosters und der große Wirthschaftsgarten der Anstalt. Dieses Kloster war einst ein wichtiger beglaubigter Ort (Turöczer Couveut). Zuiö wurde, wie man glaubt, durch Stephan den Heiligen den Benediktinern von Zobor geschenkt, B6la IV. jedoch siedelte
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild