Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19

Text der Seite - 59 -

59 Katastrophe, die hier die Erdkruste bis zu ihren Eingeweiden aufwühlte, anzunehmen, nnd doch ist es in Wirklichkeit nur die unscheinbar waltende erodirende Kraft des fließenden Wassers, die im Lanfe der Zeiten diese großartige Erscheinung zu Stande bringt. Weiter gegen Süden wandernd gelangen wir in circa zwei Stunden in den reizend gelegenen Markt Jazkowiec. Er befindet sich am Olchowiecbache, einem Nebenzuslnsse der Strypa, der wieder die Tendenz des geradlinigen südlichen Lanfes der podolischen Flüsse in auffallender Weise zeigt. An seinem steilen Ufer erhebt sich malerisch die Ruine des einst mächtigen Schlosses, das im XV. Jahrhundert erbaut, durch lange Zeit eine wichtige Rolle in der Geschichte der Kriege mit den Türken, Tataren und Kozaken spielte. Bemerkenswerth ist auch der in der Nähe befindliche Palast, der, vom Vater des letzten polnischen Königs erbaut, jetzt in seinen Mauern das Mädchenerziehnngs-Jnstitut unter der Leitung der Ursnlinerinnen beherbergt. Auf der Oberfläche des Plateau's fällt uns eine Erscheinung auf, die für das landschaftliche Aussehen sowohl dieser Gegend, als auch — und zwar in noch stärkerem Maße— des weiter südöstlich am rechten Dniesternfer gelegenen Gebietes sehr charakteristisch ist. Es sind das zahlreiche, sehr regelmäßige, trichterförmige Einsenknngen mit sehr steilen Wänden, die die cultivirten Felder unterbrechen. Solche Trichter, deren größter Durch- messer einige 20, manchmal gar über 50 Meter und dereu Tiefe 5 bis 30 Meter beträgt, haben ihre Ursache in dem geologischen Baue des Terrains. Unmittelbar unter dem Löß befinden sich hier die Schichten der Miocänsormation, die zahlreiche Gypsstöcke sichren. Da der Gyps im Wasser leicht löslich ist, so geschieht es, daß gar mancher von diesen Gypsstöcken durch das Regenwasser ausgewaschen wird. Es entsteht nun ein Hohlraum, in den der Löß und die Humusdecke trichterförmig einsinken. Für den Landmann ist diese Erscheinung nichts weniger als angenehm, da solche Trichter, wie nicht anders zu erwarten ist, für die Bodencultur verloren gehen. Auch die in diesem Theile von Podolien häufigen Gypshöhleu, von denen die größte bei Bilcze am Serethflnfse aus vielen Kilo- meter langen Gängen besteht, verdanken ihre Existenz derselben Entstehungsweise; sie spielten in vergangenen Jahrhunderten eine große Rolle, da sie der Landbevölkerung während der so oft sich wiederholenden Einfälle der Barbaren als Schlupfwinkel dienten. Wir passiren die Ortschaft Beremiany, noch einige Schritte — und ein Ausruf der Bewunderung und Überraschung entschlüpft unseren Lippen! Wir stehen am Rande eines felsigen, über 100 Meter tiefen Abgrundes, in dem weit unter unseren Füßen der majestätische Dniesterstrom seine grünlichen Fluten nach dem Schwarzen Meere führt. Mit einem Blick überschauen wir einen großen Theil seines mächtigen Thales, das bald canonförmig ist, bald aber — und zwar an den Krümmungen — am convexen Ufer hohe steile Wände, am concaven hingegen anfangs flache, weiter aber landwärts sich
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Band 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Band 19
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Galizien
Band
19
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.48 x 22.34 cm
Seiten
920
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild