Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 38 -

38 der Suhardzel- und der Luczinakette in Reih und Glied stellen. Wahrhaft entzückend ist dieser Anblick bei wolkenlosem heiteren Himmel! Theils steil, theils allmälig steigen diese Bergkolosse aus der Thalsohle; wo sie es vermögen, dort gewähren sie Hütten und Häusern einigen Raum, ja sogar hie und da einem dürftigen Obstgarten, der hinter dem Hause steht. Aber dann schwellen sie rasch an, und erheben sich, durch Wasserstürze vielfach zerrissen, zu stattlichen Höhen. Von einer wirklichen Bewaldung kann keine Rede sein; die Seiten sind kahl und felsig, blos hie und da zieht sich eine Baumgruppe kettenartig durch eine Abhangsrinne. So ist die Ansicht auf der ganzen Linie. Die Vorderreihe, die der Ouszor (1642 Meter), der Bernarel (1324 Meter), die Gura Pleile (1546 Meter) u. a. bilden, gleicht einer riesigen Burgmauer, aus welcher die Kuppen wie gewaltige Thürme hervorragen. Hinter diesen Thürmen erheben sich die Spitzen anderer rückwärts stehender Berge, bald höher, bald minder hoch. So der Suhardzel (1709 Meter), die Butja Armanului (1565 Meter) zc. Zu diesen Bergmassen, die ein mächtiges Kalklager bilden, mit dem sich der Glimmerschiefer, der Gneis und die Hornblende vereinigen, gesellen sich noch zahlreiche Erhebungen der siebenbürgischen Randgebirge, so der Runcu Dunczrilor (1632 Meter) in Siebenbürgen, der Wulwii (1595 Meter) u. a. Jmponirend ist indessen die Gestalt des Ouszor, der schon von Siebenbürgen aus gleich einer mächtigen Säule über alle seine Collegen hervorragt. Seiner glücklichen Situation wegen verdunkelt er bei Weitem selbst den Dzumaleu, welchen man, weil mächtige Berge ihn umstehen, erst aus der Gegend von Pojana Stampi wahrzunehmen vermag. Wer schließlich der Ouszorspitze einen kurzen Besuch macht, der von Dorna aus innerhalb vier Stunden ausgeführt werden kann, der wird den beschwerlichen Aufstieg theils über, theils zwischen den mannigfaltigsten Felsen- gruppen gewiß lohnend finden. Von Dorna und Jakobeny führt eine der herrlichsten Chausseen der Monarchie aufwärts nach Kirlibaba. Eingeengt durch mächtige Schiefer- und Kalkfelsen, von welchen einer menschliche Gesichtsformen zeigt, in welchen die Volksphantasie die Züge der Kaiserin Maria Theresia erkennen will, strömt die Goldene Bistritza am Kosakenwald und an der Fruntea (1350 Meter) vorbei, in deren Seitenthälern man die traurigen Zeichen ehemaliger Mißwirthschaft erblickt, nämlich weite Strecken gefällter, faulender Waldungen. Das Thal der Goldenen Bistritza ist hoch gelegen, denn beim Eintritte aus Siebenbürgen in die Bukowina liegt ihr Bett dort, wo sie sich mit dem Grenzfluß Cibo vereinigt, 960 Meter über dem Meere; ihr Gefäll beträgt per Kilometer durchschnittlich vier Meter. Aus den erzreichen siebenbürgischen Berggegenden wird ihr durch zahlreiche Zuflüsse häufig Gold zugeführt, das in früheren Jahren von Zigeunern Heransgewaschen wnrde. Daher rührt ihr sonderbarer Name, der ihr bis auf den heutigen Tag geblieben. Kirlibaba, das freundliche Dorf und ehemalige Silber- und Bleibergwerk der Bukowina,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild