Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20

Text der Seite - 45 -

45 ihrer Verästelungen tragen viele vereinzelte Huzulenhäuser, fallen im Westen rasch ab, dehnen sich dagegen im Osten und Norden so lange aus, daß sie mehreren Einsattelungen Raum geben, bis sie das Thal des Pntillabaches erreichen. Einer dieser Rücken führt uns auf die Bergstraße, die die beiden Hauptthäler der Suczawa und des Czeremosz miteinander verbindet. Die ersten Ortschaften nach langer Wanderung Ploska, Serdze und Storonetz-Putilla (Geburtsort des rutheuischen Dichters Osip Fedkowicz) begrüßen uns hier, von welcher wir nach Toraki, Kisselitze, Dichtiuetz und Uscze-Putilla eilen. Unter allen diesen Ortschaften tritt Storonetz-Pntilla allein als ein respectableres Dorf auf, das sich eines inneren Zusammenhanges erfreut. Allen übrigen fehlt derselbe mehr oder minder, denn in der Art des Huzulen, der die Thäler und Berge des Czeremoszgebietes allein bewohnt, ist es nicht gelegen, ein im engen Verband befindliches Gemeinwesen zu begünstigen. Ein einziges Huzulendorf breitet sich über das Terrain vieler Quadratkilometer aus, ohne Rücksicht auf Berg oder Thal zu nehmen; denn eine Wirthschaft enthält außer Haus und Hof noch Wiesen und Äcker, Garten und Wald. Dasselbe wiederholt sich bei der zweiten, dritten und vierten Wirthschaft, und so geht das fort. Daher gehören Huzulendörfer fast zu den unsichtbaren Dingen; ihr verläßlichstes Erkennungszeichen ist das Pfarrhaus, die Schule und die Kirche, welche letztere fast überall als ein schöner stattlicher Holzbau auftritt, geschmückt mit einem Hauptthurm und mehreren Nebenthürmen, deren Kreuze sämmtlich ans vier Balken mit acht Enden bestehen. Bei Uscze-Puti l la — in dessen Nähe ein 475 Meter ansteigender Berg sich befindet, dessen Kuppe unwillkürlich an eine Bischofs- mütze erinnert, weshalb der Berg Bischof heißt — gelangen wir längst des Pntillabaches in das Thal des Czeremosz, den wir hier als einen ziemlich entwickelten Gebirgsfluß autreffen. Er ist in der Bukowina der namhafteste Nebenfluß des Pruth, und besteht aus dem Schwarzen Czeremosz, der in Galizien nnd dem Weißen Czeremosz, der in der Bukowina entspringt. Die Quellbäche des letzteren sind der Perkalab, der dem südwestlichen Fuß des Czarny-Dit (1473 Meter) und der Sarata, die den Bergen Stara-Wipezyna (1453 Meter) und dem Tomnatik (1454 Meter) entquillt. Im Thale des Perkalab, hart an der dreifachen Grenze von Ungarn, Galizien nnd der Bukowina finden wir die Kronprinz Rudolfs-Klause, die einen bedeutenden Holzreichthum auf den Weltmarkt fördert. Sie repräfentirt sich als eine der schönsten Flußbauten der Bukowina, die von namhaftem Umfang das durch drei von Winden gehobenen Wehren gesammelte Wasser dem Czeremosz zuführt. Das Thal wird erst bei Jablonitza und Koniatyn etwas breiter, so daß kleine Ortschaften Raum darin finden. Wohin man blickt, ins Thal oder auf die Berge, sieht man kleine Häuschen oder größere Bauerngehöfte. Dolhopole und Stebne werden von Abhängen umstanden, die der Semakowa (981), der Demnekowata (913), dem Henzary (934), Kamenetz (964) uud der Kiezera (952 Meter) angehören. Am Nordfuß
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bukowina, Band 20"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bukowina, Band 20
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bukowina
Band
20
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.14 x 21.77 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild