Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Band 22
Seite - 354 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 354 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Band 22

Bild der Seite - 354 -

Bild der Seite - 354 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Band 22

Text der Seite - 354 -

354 ein Paar aneinander Gefallen, so führt der Bnrsche sein Mädchen Hand in Hand nach Hause, doch stets unter Aufsicht der Mutter oder einer anderen verläßlichen Frau. Bei den Katholiken ist es Brauch, daß Burschen und Mädchen, wenn sie vom Kolo- tanze ermüdet sind, sich zurückziehen, um vertraulich zu plaudern. Das Mädchen lehnt sich dann an eine Mauer oder Planke, der Bursche schmiegt sich an sie, und indem er beide Hände über dem Scheitel spreizt, verdeckt er mit den weiten Ärmeln das erröthende Antlitz seiner Schönen vor fremden Blicken. So Plaudern die Paare und träumen vom Hochzeits- tage bis sie die Tanzlust von Neuem in den Reigen ruft. Der bei solchen Gelegenheiten beliebteste Tanz ist das Kolo, wobei sich die Tänzer in dicht gedrängtem Kreise und rhythmisch langsamem Schritt nach rechts und links drehen. Die Mnsik dazu liefert ein geschickter Schalmeibläser, oder die Mädchen singen abwechselnd neckische Strophen. Eine eigene Art des Kolotanzes ist das Helden-Kolo (junaeko Kalo), welches in der Umgebung von Glamoc getanzt wird. Es tanzen dabei nur Mädchen paar- weise, wobei sie nach jedem sich vorbewegenden Tacte einen mächtigen Sprung machen. Mohammedanischen Mädchen, die sich vom sechzehnten Jahre an keinem fremden Manne zeigen dürfen, bietet das ^sck ik l ik (wörtlich die Liebe, welches aber identisch ist mit dem alpinen „Fensterln") die einzige Gelegenheit, mit jungen Leuten zu plaudern. Am Freitag nach Mittag finden sich die Mädchen an der Hofthüre ein, um durch eine schmale Spalte mit ihren Erwählten zn sprechen. In besseren Häusern ist im Hofe neben dem Thore ein terrassenartiges Holzgestell — die Sofa — angebracht, von wo aus sie durch ein dicht vergittertes kleines Fensterchen — ki-ivi ckemir — mit ihren Burschen plaudern. Obwohl die Liebe ein wichtiges Moment bei der Wahl der Braut ist, so gibt es in Bosnien noch ein wichtigeres — die Familie. Der Hausvater übt volle Gewalt über seine Angehörigen aus, und sein Wunsch und Wille ist auch bei der Brautwahl entscheidend. Wie viele Heiraten wurden geschlossen, wobei der Bräutigam seine Braut nur vom „Hören-Sagen" (pv euven^u) kannte, weil der Bater sie für ihn gewählt hatte. Ans Rücksicht für den Bestand der Familie geschieht es auch häufig, daß, falls zu wenig weibliche Arbeitskräfte im Hause siud, um die Arbeit zu bewältigen, numündige Knaben an ältere Mädchen verheiratet werden, um dereinst, zur Vernunft gelangt, zeitlebens unglücklich zu feiu. Bei der Wahl einer Lebensgenossin wird genaue Berücksichtigung aller Ehe- hindernisse beobachtet. In dieser Beziehung ist die Bolksauschaunng weit scrnpnlöser als das kanonische oder das Scheriatsrecht, indem nicht nur die Blutsverwandtschaft, sondern auch die Wahlverwandtschaft (pobi a t imstvo) ein Ehehinderniß bildet. Auch die Paten- schaft, und zwar sowohl die nasse (d.is ist Tauspathenschaft), als auch die trockene (das ist Trau- uud Schurpatheuschaft), ja selbst die Milchbruderschaft schließen eine Ehe aus.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Band 22"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bosnien und Herzegowina, Band 22
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Bosnien und Herzegowina
Band
22
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1901
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.34 x 22.94 cm
Seiten
536
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild