Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 51 -

51 Die ungarischen Quellen und nach ihnen Dandolo erzählen, daß ein croatischer König, Petar, am Gwozd von Koloman besiegt und in der Schlacht getödtet worden sei. Im Zaraer Archiv ist eine Schenkungsurkunde, die mit den Worten beginnt: „Im Jahre der Fleischwerdung unseres Herrn Jesus Christus 1102. Ich Koloman, von Gottes Gnaden König von Ungarn, Croatien und Dalmatien . . . nachdem ich in der Königstadt Belgrad am Meere gekrönt wurde . . . Am Thurm des Klosters Seta. Maria in Zara ist folgende Inschrift: „Im Jahre der Fleischwerdung unseres Herrn Jesus Christus 1105. Nachdem Gottes Gnade es dem König Koloman von Ungarn, Croatien und Dalmatien erlaubte, tN c.51 c ö c u s r n t t l , ' . n ^ t i u ä i j>o 7 ^ c l u - Q s> ««te- ^ isr> sduusmcc^ <^>nus- sinscn ^ c r ? s l r » ' » r r l «ct> ^lu1ui>rrc d^^rnm s-ilrcer psi?ne necllrul^M'-sebfoloepz Aus einer Urkunde des Königs Koloman (1111). Übersetzung: Im Jahre der Menschenwerdung l l l l , der IV. Jndiction, der neunten Epakta, der VIl. Concurente. Wir Koloman von Gottes Gnaden König der Ungarn, nachdem wir durch Gottes Barmherzigkeit die Königreiche Dalmatien und Croatien erlangt haben (potitus re^no), gewähren und bestätigen wir, soweit es uns zukommt, der Kirche von Arbe ihre Pfarreien, die Hupa unter den Alpen mit deren Grenzen, von der Burg lateinisch Murata genannt, slavisch aber Srenice. bis zum Flusse Kopriva, Chissa mit seinen Grenzen, die Hupa Lika, die Hupa Buzani und Bocaci, wie diese immer besessen wurden, laut des Privilegiums König Krescimirs, und laut Zeugnisses glaubwürdiger Zeugen, die uns der Vorsteher (Bischof) dieser Kirche Paulus vorgeführt hat. Wir erkannten und bestimmten auch zur Ehre und Würde derselben Kirche, daß die Investitur sowohl der Kirchen als der Bischöfe und Äbte ohne königliches Zuthun stattfinde, wie wir erfahren, daß es bisher gewesen war. Wir haben hierauf mit dem gesammten Rathe beider Reiche es für nothwendig erklärt, daß die Geistlichkeit Dalmatiens dieselben Privilegien genieße, welche die Geistlichen Ungarns haben . . . nach errungenem Sieg und geschlossenem Frieden in Zara einzurücken, ließ derselbe auf seine Kosten diesen Thurm errichten." Ferner liegt uns ein Doeument vor für Trau (Trogir), das lautet: „Im Jahre der Fleischwerdung des Herrn 1108, am 25. Tag des 5. Monates und 12. Jahres meiner Regierung. Ich König von Ungarn, Croatien und Dalmatien, schwöre euch Trogirensern, meinen getreuen Bürgern, beim heiligen Kreuz, einen stetigen Frieden; ihr sollt weder mir, noch meinem Sohn, noch meinen Nachfolgern tributär sein; den Bischof oder Grafen, den Ihr euch erwählen werdet, werde ich einsetzen; ihr könnt nach enrem alten Recht leben; nur von den Hafengebühren, welche die Fremden bezahlen, soll der König zwei Drittel beziehen. Ich werde nicht erlauben, daß in euerer Stadt ein Ungar oder Fremder wohne, außer wenn es euch genehm sein wird. Wenn ich aber zu euch 4»
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild