Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 108 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 108 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 108 -

Bild der Seite - 108 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 108 -

108 große technische Fertigkeit im Spinnen und Weben voraussetzen. Es ist daraus, wohl nicht mit Unrecht, zuerst von einem kroatischen Kenner die Vermuthung abgeleitet worden, daß die sogenannte nationale Ornamentik aller erwähnten Völker auf die jüngste gemeinsame Cultur, nämlich auf die durch Byzanz vermittelte römische zurückzuführen sei. Die beste Stütze dieser Ansicht sind die Graf'schen textilen Funde von El-Faijum aus römischer Zeit, auf denen ganz gleiche Ornamente vorkommen. Die wichtigsten darunter sind wohl die, in denen Anfangsbuchstaben griechischer Namen zu Ornamenten verarbeitet sind, ganz in derselben Weise, wie auf den kroatischen und serbischen Teppichen, so daß man auch auf diesen die Buchstaben I, X, 8, ü nachweisen kann. Das Vorkommen von Pfauen und Granatäpfeln, diesen altchristlichen Symbolen, in der Ornamentik nordischer Völker, wo diese Motive nicht aus der Naturanschauung geschöpft werden konnten, ist gewiß auch eine wichtige Stütze dieser Annahme. Einstens gab es in Croatien und Slavonien viele Holzhäuser mit reichen und schönen Schnitzereien, besonders zahlreich in den Dörfern der Save-Niedernng. Heute sind sie in Slavonien sehr selten geworden, während in Croatien noch viele, aber viel einfachere zu finden sind. Freilich sind diese nicht so schön, wie die einstigen reichgeschnitzten Häuser in Tovarnik, Erdevik (Erdöveg), Sid, Jlinci u. s. w. Eine ganz eigenthümliche und interessante Abart von Hausfleiß, die der Kunst noch näher steht als die in strammen Banden der Tradition gefesselte Stickerei, ist die Orna- mentirnng von Flaschenkürbissen. Diese werden mit einer erstaunlichen Sicherheit gravirt. Der Bauer formt sich ein kurzes Messer durch Schleifen zu einer Art von Grabstichel um und ritzt damit gleich dem Kupferstecher in die harte Rinde des reifen, getrockneten Flaschenkürbisses Ornamente ein. Sie sind mit bewunderungswürdiger Sicherheit und Feinheit ausgeführt und werden stellenweise mit Scheidewasser gefärbt, die Linien aber mit der in Ol getränkten Asche von Haferkörnern geschwärzt. Auf der Weide, wo dergleichen Bequemlichkeiten nicht verfügbar sind, begnügt man sich mit dem fetten Färbe- mittel, das sich unter den Nägeln und am inneren Hutrand angesammelt hat. Man hat vielfach davon geträumt, daß sich aus all diesen künstlerischen Elementen des Hausfleißes eine förmliche Hausindustrie entwickeln könnte, auch sind in dieser Richtung redliche und wohlgemeinte Versuche angestellt worden, doch ohne Erfolg. Diese Art künstlerischen Hausfleißes war die Blume des bäuerlichen Wohlstandes, der sich auf die patriarchalische Hauseommunionswirthschaft gründete. Eine Hausindustrie bei der Jndividualwirthschast ist nur dort möglich, wo sie im Anschluß an eine Fabriksindustrie derjenigen Bevölkerung als Nothbehelf dient, die zu wenig Gelegenheit zu besserem Verdienst hat. In Croatien und Slavonien kann noch jeder Bauer reichlich Arbeit finden, als freier Eigenthümer oder als Knecht, Arbeit, die ihm besser bezahlt wird als die der Hausindustrie.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild