Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 166 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 166 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 166 -

Bild der Seite - 166 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 166 -

166 Gleich der Tatarenkatastrophe, welche viele bis zum XIII. Jahrhundert entstandene Culturdenkmäler vernichtet hatte, kam gerade auch in der schönsten Zeit der Renaissance- cultur die türkische Invasion über unser Land. Von 1493 bis 1593 stieg diese Flut immer höher und drang vernichtend weithin. Von 1593 bis 1699 folgte zwar eine Zeit der Ebbe; aber wenn auch die Christenheit in dieser Epoche zur Offensive übergegangen war, so war es doch unser Territorium, auf dem weiter gekämpft wurde. Selbst mit den großen Friedensschlüssen hörten die fortwährenden kleinen Grenzkriege bis ins XIX. Jahr- hundert herein nicht auf. Zu alledem kamen im XVI. Jahrhundert noch die Thronfolge- kämpfe und zerrissen das Land in Parteien, die sich mit Feuer und Schwert bekämpften. Unsere Armuth an Denkmälern der Renaissance ist also begreiflich. Sobald der Friede hergestellt war, sehen wir viele Kirchen und Klöster erstehen; die reichen Orden der Pauliner und Jesuiten wetteiferten darin, und die großen Magnaten errichteten Schlösser, während der Kleinadel auch ferner meist mit kleinen, oft nur hölzernen „Curieu" vorlieb nahm. Die Agramer Domkirche, durch Elementar- und Kriegsereignisse wiederholt zerstört, wurde im XVII. Jahrhundert im Geschmack der damaligen Zeit reftaurirt, mit Altären und Einbauten reichlich geschmückt und zu einem recht malerischen Ganzen gestaltet. Leider haben wir uns bei der neuesten Restaurirung der Kirche zu sehr von puristischen Gesichtspunkten leiten lassen. Manche gute Spätrenaissancearbeit wurde da an auswärtige Kirchen verschenkt und alle Einbauten entfernt. Die Kirche hat dadurch an Einheitlichkeit des Stils gewonnen, aber an malerischer Wirkung verloren. Die Marienkirche in Agram stammt aus dieser Zeit der Spätrenaissance, desgleichen von Profanbauten der größte Theil der erzbischöflichen Residenz. Der schönste Barockbau im Lande ist die Katharinenkirche zu Agram. Von außen plump und unansehnlich, ist das einschiffige, weite, hohe, flachgewölbte Innere mit geradem Chorabschluß und Seitenkapellen reich mit Stucco-Ornamenten verziert und war in weichen, hellen Farben abgetönt; sie wurde neuerdings annähernd in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Auf dem Lande gibt es viele ansehnliche Kirchen aus der Zeit Maria Theresias, so die schöne Pfarrkirche zu Pozega. Im Domschatz zu Agram befinden sich einige sehr kostbare Gegenstände der Spät- renaissance: eine Monstranz, ein Behältniß für die heilige Hostie im heiligen Grabe, Bischofsstäbe, ein Prachtkelch und ganz besonders schöne Meßgewänder, sowie Reliefstickereien. Bemerkenswerth ist ein großes silbernes Antependium mit schönen Hochreliefs. Viele Kirchen besitzen Kirchengeräthe, und das Kunstgewerbemuseum hat andere Gegenstände aus dieser Zeit. Der Tiefstand der Baukunst in der ganzen Monarchie während der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts ließ auch bei uns kein Kunstgedeihen zu. Doch befruchtete die schöne
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild