Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 485 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 485 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 485 -

Bild der Seite - 485 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 485 -

485 denen die Zusammensetzung beider Arme in ihren Hauptzügen deutlich zu erkennen ist. Obwohl nun diese Hügelgruppen dem Pozeganer Kessel zuzuzählen sind, und für die slavonische Senke nur als Grenzgebiet in Betracht kommen, erscheint es doch nöthig, anch ans sie einen Blick zu werfen, denn gerade ihr orographischer Bau und ihre geognostische Zusammensetzung haben auf die Gestaltung der Senke bedeutenden Einfluß geübt, und noch heute besteht zwischen der östlichen Ebene und dem westlichen Hügellande ein starkes Band gegenseitiger Beeinflussung in Bezug auf die Formen der Oberfläche und die hydro- graphischen Verhältnisse. In welcher Weise dies geschieht, ist aus folgender knappen Darstellung zu ersehen. Die Thalrichtung der östlichen Umwallnng des Pozeganer Kessels — das sind eben die beiden obenerwähnten Arme, die sich am Brezniea-Bache zusammenschließen — ändert sich in auffälliger Weise in der Richtung auf die Ebene der Senke. In den übrigen Theilen der Randgebirge des Pozeganer Kessels sind die Thäler in der Richtuug Nord- Süd oder meridional orientirt; gegen die Senke zu machen die Thäler eine Schwenkung und verlaufen von West gegen Ost. Diese wichtige Erscheinung hat zur Folge, daß die Gewässer nicht mehr gegen die Drave-Donaulinie oder gegen das Savethal abfließen, sondern ihren Weg in die Ebene nehmen. Diese muß nun eine Fülle an Wasser aufnehmen und zur Ablagerungsstätte für die mitgeführten festen Bestandtheile werden. Die mannigfaltigen Bäche, die ihren Weg gegen die Ebene einschlagen, gewähren ihr zwar den Vortheil reichlicher Bewässerung, bringen aber auch einige Nachtheile mit sich. In dem flachen, nachgiebigen Boden sind die Uferränder äußerst beweglich, und da der geringe Fall keine tiefen Einschnitte in den Boden hervorbringen kann, so sind die der Wasseradern sehr veränderlich und Flußbrüche eine häufige Erscheinung. Es gibt daher eine Unzahl ausgetrockneter Flußarme, todter Wässer, Tümpel und Sümpfe, die sowohl auf die ökonomischen als auch auf die gesundheitlichen Verhältnisse ungünstig zurückwirken. Da überdies auch der Fall des ganzen Gebietes nach keiner Richtung hin beträchtlich ist, so haben die Bäche, sobald sie von den Hügeln in die Ebene herabgekommen sind, ein geringes Gefälle und schleichen im erdigen Bette, von üppigem Pflanzenwuchs behindert, langsam dahin. Die geringe Geschwindigkeit des fließenden Wassers ist aber der Grnnd, daß die von den Hügeln herabgeschwemmten erdigen Theile sich an den Pflanzen des Bettes stauen nnd zu Boden sinken. Diese Sinkstoffe vermischten sich mit dem sandigen, porösen Löß und verwandelten ihn stellenweise in eine fette, undurchlässige Erde. Wo die trüben Gewässer der Bäche ihren mit zersetzten Pflanzenstoffen vermischten Schlamm als fetten Lehm abgelagert haben, da treten besonders häufig Überschwemmungen auf, von denen die höheren, aus Löß bestehenden Theile der Landschaft verschont sind. Durch die Ablagerung der von den Hügelgegenden herabgeschwemmten Sedimente werden die Betten ausgefüllt und bieten
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild