Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 6 -

6 den Entwurf, der eine so große Aufgabe lösen sollte und zur Verwirklichung hoher Gedanken berufen war: zur Darstellung der Länder der österreichisch-ungarischen Monarchie in einem vollständigen Bilde ihrer Geographie, Archäologie, geschichtlichen Vergangenheit, staatlichen Gestaltung, Verfassung, ihres Volkslebens, ihrer geistigen Bestrebungen in Wissenschaft, Dichtung, künstlerischem und architektonischem Schaffen, landwirtschaftlicher und industrieller Thätigkeit, in ihrer gesammten Cultur. Dieser großzügige Plan bedingte nnabweislich, daß die Ausarbeitung des Werkes in zwei selbständigen Abtheilungen auf die beiden Staaten der Monarchie vertheilt und dessen redaktionelle Durchführung den Fachmännern der beiden Länder anvertraut werde. So kamen elf Bände aus die Beschreibung der Erblande, acht auf die der Länder der heiligen Stefanskrone, und dazu kam noch ein Einleituugsbaud von gemeinsamem Interesse und ein Band für Bosnien und die Hereegovina. Für die Ausarbeitung des großen Werkes waren die zuständigsten Schriftsteller zu finden, zu Studienzwecken an Ort und Stelle zu entsenden, ihre Aufsätze waren durch Fach- gelehrte zu überprüfen, die Zeichnungen durch die berufensten Künstler anzufertigen, von einem Kunstrath zu prüfen und in künstlerisch behandeltem Schnitt herzustellen. Nun ist die letzte Blattseite erreicht. Das vollendete Werk legen wir in huldigender Pietät Seiner Majestät unserem Kaiser und Könige vor. Mit Allerhöchstseiner Zustimmung wurde vor achtzehn Jahren diese Arbeit in Gang gebracht, auf Allerhöchstseinen Befehl wurde sie, nachdem der Tod des hohen Initiators die Völker Österreich-Ungarns in Trauer gestürzt hatte, fortgeführt, als ein Monument, bestimmt, das Gedächtniß des Kronprinzen, um den die Thränen der Völker flössen, zu verewigen, als ein Denkmal, das treuer als Erz und Marmor das Andenken des Verewigten bewahren wird. Möge der erhabene Wunsch des verewigten Schöpfers des großen Werkes, wie er ihn im Vorworte ausgesprochen, sich erfüllen. Mögen die Völker dieser Länder, indem sie sich aus diesem Werke kennen lernen, einander lieben, achten, stützen; mögen sie trachten, dem Throne und Vaterlande treu zu dienen; mögen sie in glücklichem Gedeihen und geistigem Fortschritt miteinander wetteifern. Gebe der Allmächtige, daß, was wir in diesem Werke als Spiegelbild der Gegenwart niedergeschrieben, im Laufe der Jahre sich selbst rühmlich übertreffe, daß die Läuder der beiden Staaten dieser Monarchie sowohl in materiellem Gedeihen, als auch in ' geistigem Fortschritt sich der idealen Vollkommenheit nähern, daß ihre Völker in gegen- seitiger Liebe die Gewährleistung ihrer Zukunft finden, und daß die Annalen ihrer Geschichte im Frieden wie im Kriege ruhmreiche Epochen verzeichnen mögen unter dem gesegneten Scepter ihres geliebten Herrschers. . . .
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild