Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Kronprinz Rudolf - Politische Briefe an einen Freund 1882-1889
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Kronprinz Rudolf - Politische Briefe an einen Freund 1882-1889

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Kronprinz Rudolf - Politische Briefe an einen Freund 1882-1889

Text der Seite - 24 -

erscheinen, der Diskussion erscheint derselbe wert. II. Teil. Diskussion mit Sr. Majestät Kaiser Wilhelm und dem Fürsten Reichskanzler Bismarck. Selbst wenn dieses Projekt auf Widerstand hier stoßen sollte, darf dessen Verwirklichung nicht aus den Augen gelassen werden. III. Teil. Es ist dahin zu wirken, daß Rumänien dem öster- reichischen Kaiserstaate einverleibt werde, als Etappe hierzu Militärkonvention oder Schutz- und Trutzbündnis, desgleichen mit Serbien, Montenegro, vielleicht auch Bul- garien. Es muß bei dem Abschlüsse dieser Bündnisse die Vorsicht gebraucht werden, daß nicht der Fürst des be- treffenden Landes, sondern das Volk, die Regierung, der kontrahierende Teil ist, so daß seinerzeit das Volk dieser auch sich entledigen kann, ohne daß Österreich verpflich- tet ist, für den Fortbestand seines Amtes und seiner Zivil- liste Sorge tragen zu müssen, um so der späteren Ein- verleibung keine Hindernisse im voraus zu bereiten. Es muß in den Bündnissen mit den Staaten ausdrücklich her- vorgehoben werden, daß die Bevölkerung das Recht hat, «ich eine so freisinnige Verwaltung zu geben, als sie für gut findet, nur darf dieselbe in der Entwicklung nicht zurückbleiben gegen andere Provinzen der Monarchie und alle Beschlüsse müssen dem Gesamtinteresse der Monar- chie angepaßt sein. (Durch dieses Pförtchen würde Öster- reich Herrscher auf der Balkanhalbinsel werden.) Die Finanzen der einzelnen Provinzen sind in der Hauptsache auch im Interesse derselben zu verwenden und kontrolliert ein Finanzausschuß der Provinz. Durch ein solches Vor- gehen und Verfahren würde Rußland aus dem Sattel ge- hoben und der Einfluß Österreichs mächtig werden. Durch die Militärkonventionen, Schutz- und Trutzbündnisse könnte eine Verbrüderung des Militärs und der Bevöl- kerung angestrebt werden und die ungarischen Magnaten sollten es sich ein Stück Geld kosten lassen, die einfluß- reichen Persönlichkeiten von Serbien, Rumänien, Bulga- rien öfters in Gesellschaftskreisen bei sich zu sehen (z. B. bei Jagden, Wettrennen, Nationalfesten etc.). Fleisch. Wein ist in Ungarn nicht teuer, fördert die Freundschaft, macht Stimmung. Als Kräftigungsmittel für diesen Staat, als Sekundant in 24
zurück zum  Buch Kronprinz Rudolf - Politische Briefe an einen Freund 1882-1889"
Kronprinz Rudolf Politische Briefe an einen Freund 1882-1889
Titel
Kronprinz Rudolf
Untertitel
Politische Briefe an einen Freund 1882-1889
Autor
Julius Szeps
Verlag
Rikola Verlag
Ort
Wien - München - Leipzig
Datum
1922
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.6 x 19.54 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Habsburger, Österreich-Ungarn, Monarchie
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinz Rudolf