Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Kronprinz Rudolf - Politische Briefe an einen Freund 1882-1889
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Kronprinz Rudolf - Politische Briefe an einen Freund 1882-1889

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Kronprinz Rudolf - Politische Briefe an einen Freund 1882-1889

Text der Seite - 90 -

wachen und für den Fall dessen Rückkehr nach Rußland sofort festnehmen lassen zu können. Hat er diese seine „Mission" in einer Stadt erfüllt, so reiste er nach einem anderen Zentrum, in welchem sich russische Emigranten aufhalten, weiter und setzte sein Werk in derselben Weise, wie oben angedeutet, gewöhnlich mit Erfolg fort. In dieser seiner Tätigkeit wurde er von den russischen Botschafts- und Konsulatsbeamten, russischen Geistlichen und an- deren Personen mit Rat und Tat unterstützt. Brauchte er Geld, so standen ihm die größten Bankhäuser, an welche er Wechsel und Empfehlungen bei sich führte, zu Diensten. Absteigen pflegte er in ganz untergeordneten Gasthöfen oder in Privatwohnungen zu nehmen. Seine Agenten im Auslande waren fast durchgehends gewesene russische Revolutionäre, Häftlinge und Verbrecher. So waren seine Hauptagenten für Rumänien Lew E. Golowkin und eine Dame Liubarskaja, für die Türkei, Bulgarien und Ost-Rumelien die gewesenen Nihilisten und Häftlinge D. und Tsch., für Österreich-Ungarn der gewesene Nihilist Woronowitsch alias S a w t s c h e n k o, für die Schweiz die gewesenen Beamten der dritten Abteilung (Geheime Kanzlei) Maltschinski, Klimoff, Besa- r o f f usw., für Frankreich der gewesene Gesandtschafts- beamte Z., Fürst E., Fürst L.-R., der gewesene Direktor der dritten Abteilung Sch. u. a., für England der gewesene Handelsmann Hein, der Beamte Stowizki und der russi- sche Botschaftsbeamte B. B. und für Deutschland die ge- wesenen Nihilisten R. und W. und eine Menge russischer Polizeibeamte. Die meisten dieser Agenten sind heute noch in den genannten Ländern tätig und behalte ich mir vor, auf jeden einzelnen derselben zurückzukommen. Für dies- mal mögen das Leben und die Tätigkeit einiger dieser Agenten Sudejkins hier näher beleuchtet werden. Der Agent oder Spion Lew F. Golowkin wurd<*iijn Jahre 1871 in dem bekannten Prozeß Natschajeffs (vom 13. Juli bis 6. Oktober 1871), in welchem er mit ver- wickelt war, von dem Petersburger Regierungssenat zwar freigesprochen, jedoch von der Administrations- behörde nach dem Gouvernement Podolien an der öster- reichischen Grenze verbannt, wo er bis 1876 lebte. Zu 90
zurück zum  Buch Kronprinz Rudolf - Politische Briefe an einen Freund 1882-1889"
Kronprinz Rudolf Politische Briefe an einen Freund 1882-1889
Titel
Kronprinz Rudolf
Untertitel
Politische Briefe an einen Freund 1882-1889
Autor
Julius Szeps
Verlag
Rikola Verlag
Ort
Wien - München - Leipzig
Datum
1922
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.6 x 19.54 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Habsburger, Österreich-Ungarn, Monarchie
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinz Rudolf