Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Lateinisch-Deutscher Theil
Seite - V -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - V - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Lateinisch-Deutscher Theil

Bild der Seite - V -

Bild der Seite - V - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Lateinisch-Deutscher Theil

Text der Seite - V -

VORREDE. Wenn gegenwärtiges Buch sich als Schulwörterbuch ankündigt, ist dieser Titel hier etwas scharfer zu fassen, als es wenigstens bei vielen anderen Wörter- büchern, die denselben Titel führen, der Fall ist. Es scheint mir unleugbar, dass die grösseren bisherigen Schulwörterbücher (von Georges, Mü hl mann und Kärcher) Vieles enthalten, was ausser dem Bereiche der Schule liegt und in dieser keine wirkliche Anwendung findet. Ich meine nämlich, dass, wenn von einem Schulbuche überhaupt und von einem Schulwörterbuche insbesondere die Rede ist, man lediglich an die Schüler, nicht an die Lehrer denken muss: denn diese werden doch im Ganzen mit den Philologen zusammenfallen, und auf solche sind ja Schulbücher nicht berechnet. Den Schülern muss nun ein Hülfs- mittel gegeben werden, das erstens bei der Präparation auf die in der Schule zu erklärenden Pensa, zweitens bei der Privatlectüre ihnen die nöthige Unter- stützung gewährt; ferner ist es zu wünschen, dass das Wörterbuch, welches die Schüler besitzen, sie auch in der Zukunft nicht ganz im Stiche lässt, wenn sie (was leider wohl nicht eben mit Vielen der Fall ist) im reiferen Alter ihre Be- kanntschaft mit der alten Literatur zu unterhalten und zu erweitern streben sollten. Wenn man aber von seltenen Ausnahmen abgeht, wo ein besonderer Geschmack Jemand an Bücher ganz speciellen Inhaltes heranzieht — und auf solche kann man füglich nicht Rücksicht nehmen, sondern man muss das allge- mein Gültige als maassgebend festhalten —, so darf man als sicher voraussetzen, dass nicht bloss die Schullectüre, sondern auch das etwa im reiferen Alter fort- gesetzte Lesen lateinischer Schriften sich auf die Schriftsteller des goldenen und des silbernen Zeitalters beschränken wird, und zwar auf diejenigen Schriften aus diesen, die ein allgemeineres Interesse haben, dass aber die wenigen Schrif- ten, die gewissen speciellen Zweigen des menschlichen Wissens angehören und mit der allgemeinen geistigen Entwickelung weniger zu thun haben, im Allge- meinen ungelesen bleiben werden. Es darf dieses meiner Ansicht nach nicht allein vorausgesetzt werden, sondern es ist auch das Natürliche und Richtige. Da die studirende Jugend doch nicht die ganze alte Literatur durchgehen kann oder soll, so muss man nur wünschen, dass sie vorzüglich die besten und wich- tigsten Theile davon kennen lernt. Sowohl in Bezug auf Stil und Sprache als
zurück zum  Buch Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Lateinisch-Deutscher Theil"
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch Lateinisch-Deutscher Theil
Titel
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch
Untertitel
Lateinisch-Deutscher Theil
Autor
C.F. Ingerslev
Verlag
Friedrich Vieweg und Sohn
Ort
Braunschweig
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.4 x 21.05 cm
Seiten
832
Schlagwörter
Vokabular, Lexikon, Wörter, Alphabet
Kategorien
Lehrbücher
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch