Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil
Seite - XIX -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - XIX - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Bild der Seite - XIX -

Bild der Seite - XIX - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Text der Seite - XIX -

Vorbemerkungen (II. 3 — 5.). xix nur lebenden Wesen gehören, nicht gern (denn bisweilen geschieht es) leblosen Wesen oder abstracten Begriffen beigelegt werden. Beispiele: ein wüthendes Verbrechen heisst furor et scehts, gewalt- same Hand an Jemand legen ihn et tnanum inferre nlicui. Es fand keine ge- lehrte Berührung Statt zwischen Rom und Alexandrien null um erut virorum doctorum Jtomae et Alexandriue commereiwn. Eine irrige Meinung opinio erro- ris plcna, eine schmachvolle Lage condicio plena igncmiiniae, eine holdselige Miene vultus plcnns gratiae. A'gl. übrigens oben I. 4. A. a. und unten V. 5. 3) Einige deutsche Adjectiva werden im Lateinischen gar nicht über- setzt, weil ihr Begriff schon in dem beigefügten Substantiv oder in dem Zu- sammenhange Hegt. Beispiele: Aeusserer bleibt unübersetzt, wo ein Gegensatz von „innerer'' undenkbar ist: der äussere Grund heisst causa, der ä. Nutzen utilitas, ä. Wohl- stand res florentes, ä. Ehre lionor. Praktische Uebung heisst exercitatio, p. Fähigkeit facultas, p. Verstand pntdentia. Theoretische Einsicht, Kenntniss heisst ars, doctrina, ratio. Materieller Gewinn hierum, Genuss tohtptas. Subjective Ansicht opinio. Am rechten Platz heisst loco, zur rechten Zeit in temporc, bei günstiger Gelegenheit per occasionem. 4) Deutsche Adjectiva werden oft durch einen Casus, besonders den Genitivus, eines lateinischen Substantivs, bisweilen durch ein Pronomen ersetzt. Dieses geschieht theils, wenn die lateinische Sprache kein ganz ent- sprechendes Adjectiv hat (siehe unten Körperlich, Philosophisch, Irrthümlich), theils wegen der oben II. 2. besprochenen Beschränktheit des Gebrauchs der Metonymie, theils auch ohne solche unmittelbare Notwendigkeit. Beispiele: Körperliche Schmerzen corporis dolores; philosophische Regel, ph. Sprachgebrauch philosophorum praeeepta, itsus, eine ph. Schrift über de philosophia; mathematische Berechnung ratio mathcmnticorum; irrthüm- liche Richtung error cursus, Meinung opinio erroris (doch auch op. falsa). Allgemeine Freude Jactitia omnium (doch auch communis), geschichtliche Wahrheit historiae fides, barbarische Sitte mos barbarorum. — Des Königs eigener Schwiegersohn regis ipshts gener, das eigentliche Römervolk ipse popuhts Romanus, die wahre Tugend ipsa lirtus. 5) Mit Eigennamen werden in der Regel, wenn eine bleibende Eigen- schaft, nicht eine temporäre Beschaffenheit bezeichnet wird, im Lateinischen keine anderen Adjectiva unmittelbar verbunden, als solche, die eine bestimmte Unterscheidung mehrerer gleichbenannten Individuen bezeichnen (Africanus major, minor), oder die den Geburtsort, die Heimath angeben (Gorgias Leontinus, Hermodorus Ephesius). Andere Adjectiva, namentlich lobende oder tadelnde Attribute, müssen einem Appellativum (lir, homo, mulicr, urbs), das appositionsweise hinzugefügt wird, beigefügt werden. Beispiele: der weise Plato Phito homo sapientissimus; der tapfere Sci- pio Scipio lir forlissimus; das reiche Capua Capun urbs opulentissima.
zurück zum  Buch Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil"
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch Deutsch-Lateinischer Theil
Titel
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch
Untertitel
Deutsch-Lateinischer Theil
Autor
C.F. Ingerslev
Verlag
Vieweg Verlag
Ort
Braunschweig
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.9 x 22.86 cm
Seiten
680
Schlagwörter
Vokabular, Lexikon, Wörter, Alphabet
Kategorien
Lehrbücher
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch