Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil
Seite - XXIV -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - XXIV - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Bild der Seite - XXIV -

Bild der Seite - XXIV - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Text der Seite - XXIV -

X X j V Vorbemerkungen (VII —3.). 3) Der Begriff einer deutschen Präposition wird bestimmter durch ein lateinisches Tarticipium ausgedrückt. Beispiele (vgl. oben I. 5. B.): auf ihren Schilden schwammen sie über den Fluss hinüber cneiris suppositis incubantes flumcn tranatere. Ein Schwert an einem Rosshaar herabhängen lassen gladium seid equina aptum dcmiüerc. Er rettete sich in einem Kahn scapha exceptus refugit; Unthiere in mensch- licher Gestalt beluae ac fcrae forma hominum iiuhitae. Ein Rumpf ohne Kopf truncum corpus dcwpto cnpiie.
zurück zum  Buch Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil"
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch Deutsch-Lateinischer Theil
Titel
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch
Untertitel
Deutsch-Lateinischer Theil
Autor
C.F. Ingerslev
Verlag
Vieweg Verlag
Ort
Braunschweig
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.9 x 22.86 cm
Seiten
680
Schlagwörter
Vokabular, Lexikon, Wörter, Alphabet
Kategorien
Lehrbücher
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch