Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 39 -

,19 men Jesus geben. Er wird groß, ja der Sohn des Allerhöchsten seyn. Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakobs in Ewigkeit regieren. Sein wird ohne Ende und ohne Grenzen seyn." Maria war mit zwar schon verlobt, aber nicht ehelich verbunden; sie sagte deßwegen mit jungfräulichem Errötyen zu dem Engel: „Wie kann das seyn, da ich noch keinen Mann erkenne?" Der Engel antwor- tete: „Der heilige Geist wird über dich herabkommen, und die Kraft des Allerhöchsten wird dich überschatten; darum wird auch dein hei- liges Kind Sohn Gottes genannt werden. Und sieh! auch deine Base Elisabeth hat in ihrem Alter einen Sohn empfangen, und sie, die für unfruchtbar gehalten wurde, ist im sechsten Monate ihrer Schwangerschaft; denn bei Gott ist kein Ding unmöglich." Voll Anbcthung, Dank und Freude sagte nun Maria: „Ich bin eine Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort." Und der En- gel verließ sie. Nie liebenswürdig erscheint uns die heilige Jungfrau in dieser Geschichte! Ihr schamhaftes Erröthen zeigt uns ihre ganz unbefleckte jungfräuliche Reinigkeit, und die Worte: „Sieh, ich bin eine Magd des Herrn;" überzeugen uns von ihrer anspruchloscn Bescheidenheit, von ihrer ungeheuchclten Demuth und von ihrer unbegrenzten Erge- benheit in Alles, was sie einmal als Gottes Anordnung erkannte. Als der Engel verschwunden und Maria wieder allein war, dachte sie nun dem großen Glücke nach, das ihr verkündet wurde. Wie es ihr um das Herz seyn mußte, läßt sich wohl gar nicht aus- sprechen. Ihre Freude über das so hohe und unerwartete Glück war zu groß, als daß sie dieselbe in ihrem Herzen hätte verschließen kön- nen. Sie entschloß sich, dieselbe ihrer würdigen Freundin, der from- men und gottesfürchtigen Base Elisabeth, deren Namen ihr der En- gel genannt hatte, und welcher eine ähnliche Gnade widerfahren war, mitzutheilen. Die Beschwerlichkeiten einer drei Tage langen Reise, und die rauhen Wege über das Gebirg konnten die zarte Jungfrau nicht abhalten. Augenblicklich machte sie sich auf, der Elisabeth die Freudenbothschatt zu bringen, und auch ihr die herzlichste Theilnahme zu bezeigen. Ganz unvermuthet kam Maria in dem Hause der Eli- sabeth an, grüßte sie und wünschte ihr Glück zu der Gnade, die auch ihr von Gott widerfahren war. In dem Augenblicke, da Eli: sabeth diesen Glückwunsch vernahm, wurde sie von dem heiligen Geiste erleuchtet; uoll Ehrfurcht und heiliger Freude rief sie der Maria cnt- gegen: „O du Gesegnetste über Alle deines Geschlechtes! Woher kommt mir die Freude, daß die Mutter meines Herrn mich besuchet? O selig bist du, daß du geglaubt hast! AUcs, was dir der Herr versprochen hat, wird erfüllt werden!"
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres