Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 273 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 273 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 273 -

Bild der Seite - 273 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 273 -

Am 7. Juni. 273 derjährigen Brüdern, weil das väterliche Vermögen von der schen Obrigkeit eingezogen worden war, in die größte Armuth ver- setzt. Eine reiche Frau nahm ihn in ihr Haus auf. Mit den gro- ßen Geistesgaben, mit denen er von der gütigen Vorsehung beschenkt wurde, und mit seinem rastlosen Fleiße machte er so große Fort- schritte in den Wissenschaften, daß er allgemein bewundert wurde, und bald öffentlichen Unterricht ertheilte. Mit dem Unterrichte in den weltlichen Wissenschaften verband er immer auch die Lehre des Heils durch das Christenthum; weßwegcn ihm vom Bischöfe Deme- trius die öffentliche Schule anvertraut wurde, in welcher diejenigen in der christlichen Lehre unterrichtet wurden, die sich zur Annahme des Christenthums entschlossen, oder dasselbe wirklich schon angenom- men hatten. Jetzt entsagte er ganz dem Lehramte in den weltlichen Wissenschaften, und widmete sich einzig dem heiligen Unterrichte, mit einem Eifer, welcher auch heut zu Tage noch dte höchste Bewun- derung verdient. Er lebte so strenge, daß er mit einer täglichen Ausgabe von zwölf Kreuzern seine Bedürfnisse bestritt; übte sich im Fasten und strengen Abtödttmgcn, widmete dem Unterrichte und den Diensten der Liebe den Tag, und den heiligen Schriften den größten Theil der Nacht. Die kurze, dem Schlafe bestimmte Zeit ruhte er nicht in einem Bette, sondern auf dem harten Fußboden. Der Statt- halter Aquila quälte die Christen in harter Verfolgung. Während derselben weihte sich Origenes in heiliger Liebe dem Dienste der ge- sammten alerandrinischen Christengemeinde. Er bekräftigte die Chri- sten im Glauben, verkündete mit apostolischer Freimüthigkeit den Heiden das Evangelium, besuchte die Bekenncr Jesu Christi in ihren Banden, begleitete sie zum Verhöre, und zur Richtstätte, und stand ihnen bei bis in den Tod. Dadurch erregte er sich den bittersten Haß der Abgöttcrer. Sie rotteten sich zusammen, warfen Steine nach ihm, besetzten seine Wohnung mit Soldaten, und mißhandelten ihn sehr grausam auf vielerlei andere Weise, in der Absicht, ihn aus dem Wege zu räumen. Allein Gottes Hand schützte ihn und bewahrte sein für die Christen so kostbares Leben. Nicht nur durch seine Lehre, sondern durch seine ganze Lebensweise gewann er unzäh- lige Seelen für Jesus Christus. „Wie seine Lehre, so war auch sein Wandel; und wie sein Wandel, so auch seine Lehre" sagte der Ge- schichtschreiber Eusebius. Darum zog er, unter dem mächtigen Ein- flüsse der göttlichen Gnade, so Viele mit sich auf den Weg des ewi- gen Lebens. Er sah bald einige seiner Jünger, die er dem Heidenthume ent- rissen hatte, als Märtyrer sterben. Plutarchus war der Erste, den er zum Glauben an den Sohn Gottes geführt hatte, und unter sei- nen Jüngern auch der erste Märtyrer. Origencs besuchte ihn im Ge- Erster Band, 18
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres