Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 480 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 480 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 480 -

Bild der Seite - 480 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 480 -

480 Die heilige Dorothea, Jungfrau und Martyrin. ihr sprach: „Was veranlaßt dich, solche Freude zu heucheln, und dich, da du hart gepeiniget wirst, auf lügenhafte Weise so vergnügt zu stellen?" Sie antwortete: „Noch nie in meinem ganzen Leben ward ich so innig erfreut, wie ich es heute bin, weil ich dem arg- listigen Feinde die Seelen meiner Schwestern entliffen, und sie Jesu Christo wieder gewonnen habe. Ein herrliches Freudenmahl wird heute im Himmel gefeiert. Die Engel jubeln, die Erzengel froh- locken, alle Apostel, alle Märtyrer und alle Propheten erfreuen sich. Statthalter! Zögere doch nicht, auch mich zu vollenden, damit ich an der himmlischen Freude Theil nehmen, und bald in der Gesellschaft derer frohlocken möge, mit denen ich hier so bittere Thränen geweint habe." Sapricius ließ die Folter fortsetzen, und die Seiten der standhaften Jungfrau mit Fackeln brennen. Sie behielt in der schmerz- lichsten Qual frohen Muth. Endlich sprach er das Urtheil der Ent- hauptung über sie aus. Als Dorothea es vernommen hatte, rief sie mit lauter Stimme: „Bräutigam meiner Seele, Jesus Christus! ich danke Dir, daß Du des Paradießes und deiner seligen Gemein- schaft mich würdigest." Da man sie von dem Gerichtsplatze weg- führte, sprach ein Rechtigelehrter, Theophilus mit Namen, spottend zu ihr: „Ei, du Braut Christi! schicke mir aus dem Paradieße dei- nes Bräutigams einige Aepfel und Rosen." Worauf sie erwiederte: ?,Ich werde es thun." Da sie an dem Orte, an welchem sie hin- gerichtet werden sollte, ankam, verlangte sie von dem Scharfrichter die Erlaubniß, einige Augenblicke noch bethen zu dürfen. Nachdem sie das Gebeth vollendet hatte, stand ein holder Knabe neben ihr, welcher in einem Schnupftuche drei Aepfel und drei Rosen hatte. Diesen bat sie, die Aepfel und die Rosen dem Theophilus zu brin- gen, und ihm zu melden, daß Dorothea ihm selbe auf sein Ver- langen übersende. Und nun hielt sie freudig dem Scharfrichter ihren Nacken zur Enthauptung dar. Eben erzählte Theophilus unter bitterem Gespötte seinen Amts- genossen, was er zu Dorothea gesprochen, und was diese ihm ver- heißen habe, als der vorerwähnte Knabe zu ihm kam, und die Aepfel und Rosen ihm übergab, mit den Worten: „Sieh, auf dein Ver- langen sendet dir die nun verherrlichte Dorothea, wie sie es dir versprochen hat, Aepfel und Rosen aus dem Paradieße ihres Bräu- tigams." Betroffen stand Theophilus da, anstaunend die ungewöhn- liche Schönheit der Aepfel und der Rosen. Endlich ging ein helles Licht in seiner Seele auf. Mit heftiger Stimme rief er: „Christus ist der wahre Gott; der Glaube an Ihn ist keine Täuschung!" Seine Amtsgenoffen, die um ihn herumstanden, sprachen: „Theophile! ent- weder rasest du, oder du scherzest!" „Keines von beiden!" erwiederte er. „Meine Vernunft nöthiget mich zu glauben, daß Jesus Christus
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres