Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 673 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 673 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 673 -

Bild der Seite - 673 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 673 -

Am 9. Mai. 673 ken eines nicht ferne gelegenen Hospitals seine Sorge gewidmet haben. Bald darauf, im Jahre 372, gab er den dringenden Bitten seines Vaters nach, unter ihm die Führung des heiligen Amtes in Nazianz zu übernehmen, in der Meinung und mit der öffentlich von ihm ausgesprochenen Erklärung, daß er durch diesen Schritt nicht wolle an diese Kirche gebunden seyn, wenn Gott seinen Vater in die ewige Ruhe ausnehmen würde. Nach dem Tode des Vaters, der im Jahre 374 erfolgte, fuhr Gregor auf inständiges Bitten an- derer Bischöse und der gläubigen Gemeinde zu Nazianz zwar fort, sich dem Dienste dieser Kirche noch eine Zeit lang zu widmen, wci- gertc sich aber, Bischof dieser Kirche zu werden, und verließ im fol- genden Jahre, als nun auch seine gottselige Mutter Nonna gestor- ben war, die Stadt, weil er sich seiner schwächlichen Gesundheit we- gen für unfähig hielt, das heilige Amt länger zu verwalten. Er begab sich nach Seleucia in Isaurien, wo er sich ganz dem beschau- lichen Leben, der Abtödtung und der Betrachtung widmete, und bis in's Jahr 379 geblieben zu seyn scheint. Sehr traurig war seit vielen Jahren der Zustand der Kirche zu Constantinovel. Das Licht der reinen Lehre war erloschen. Seit dem Jahre 338 , in welchem der Kaiser Constantius den heiligen Paulus vom bischöflichen Stuhle verstoßen hatte, war derselbe fort- während mit arianischen Bischöfen besetzt. Die arianische Ketzerei war in dieser großen Kaiserstadt herrschend geworden. Die kleine Gemeinde der Katholiken war eine Hccrde ohne Hirten; aber unter dem Drucke war sie nicht erkaltet. Als im Jahre 378 durch ein Gesetz des Kaisers Gratian den vertriebenen katholischen Bischöfen gestattet war, zu ihren Kirchen zurückzukehren, war der früher von den Katholiken zu Constantinopel erwählte, aber von den Arianern sogleich vertriebene Bischof Evagrius gestorben. Die rechtgläubige Gemeinde sowohl, als die Bischöfe der Gegend warfen daher ihren Blick auf Gregorius von Nazianz. Lange widerstrebte dieser den dringendsten Einladungen und den inständigsten Bitten. Enolich gab er denselben nach, entriß sich, aber sehr ungerne, seiner gelieb- ten Stille, und reiste im Jahre 379 nach Constantinopcl. Fast immer kränkelnd, oft krank schien Gregor wirklich der Ruhe zu be- dürfen, und für einen so großen und wichtigen Schauplatz nicht zu taugen. Allein Gottes Kraft zeigte sich herrlich in dem Schwachen. Gregor fand fromme Verwandte zu Lonstantinopel, die ihn in ihr Haus aufnahmen. Weil den Katholiken in der Stadt keine Kirche gelassen war, so hielt er die gottesdienstlichen Zusammenkünfte in diesem Hause, auf dessen Platz nachher eine schöne Kirche erbaut wurde, welche Anastasia, die Kirche der Auferstehung, genannt wurde, Erster Band. 43
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres