Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000058) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000058) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000058) -

Bild der Seite - (000058) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000058) -

54 Der heilige Servulus, ein Bettler. indem er also erzählt: „An dem bedeckten Wege, auf welchem man zur Kirche des heiligen Clemens geht, war ein Mann, Servulus mit Namen, den viele von euch, wie ich, gekannt habcn, der, arm an Gütern und reich an Verdiensten war, dessen langwieriges kör- perliches Leiden der Tod endlich vollendete. Von seiner Kindheit an bis zu seinem Tode war er gichtbrüchig. Wie soll ich die Größe der Leiden eines Mannes schildern, welcher nicht stehen, im Bette sich weder aufrichten, noch sitzen, nie eine Hand zum Munde hin bewegen, und nie auf die andere Seite sich wenden konnte. Er ward gepflegt von seiner Mutter, und von seinem Bruder. Diesen übergab er das Almosen, welches er von wohlthätigen Menschen empfangen hatte, und ließ sie das, was über den nochdürftigcn Un- terhalt übrig blieb, an andere Arme vertheilen. Er konnte nicht lesen, kaufte sich aber doch die heiligen Schriften, und bat, so oft eine Gelegenheit sich darbot, gottcsfürcht>ge Menschen zu sich, daß sie ihm dieselben vorlesen sollten. Auf diese Weise erlangte er eine vollkommene Erkenntniß des Inhaltes der göttlichen Bücher. Wäh- rend seiner schmerzlichen Leiden hörte er nicht auf, Gott dankbar zu preisen durch Lobgesänge bei Tag und bei Nacht. Da die Zeit sich näherte, daß seine so große und ausharrende Geduld belohnt wer- den sollte, warf der Schmerz von den äußern Gliedern sich auf die edleren Lcbcnsthcile, und als er sich dem Tode schon sehr nahe fühlte, hieß er die Fremdlinge, die er eben gastfreundlich in seiner Wohnung beherbergte, aufstehen, und mit ihm Psalmen zum seligen Ausgange aus diesem Leben singen. Schon sterbend stimmte er noch mit ein in den Gesang, den er aber auf einmal unterbrach, indem er mit heftiger Anstrengung rief: „Schweiget! Höret ihr nicht die Lobge- sänge, die vom Himmel herab erschallen?" Vertieft in den himmli- schen Gesang, den sein innerer Sinn vernahm, gab er seinen Geist auf. Auf einmal ward der Ort von einem solchen Wohlgeruche er- füllt, daß die Gegenwärtigen auf eine unbeschreibliche Ncise erquickt wurden, und die tröstliche Zuversicht erhielten, daß der entwichene Geist, in die Seligkeit eingegangen sey. Unter den Anwesenden war einer von unsern Brüdern, der jetzt noch lebt, und nie anders, als unter Freudcnthränen bezeugt, daß jener Wohlgcruch sie so lange ergötzt habe, bis der Leichnam beerdiget gewesen sey." Der Tod des heiligen Servulus erfolgte gegen das Ende des sechsten Jahr- hunderts. Der Stand wahrer Armuth ist ein sehr ehrwürdiger Stand, den der Sohn Gottes selbst durch sein Vorbild geheiliget hat. Wahrhaft arm ist der, welchem die nöthigsten Lebensbedürfnisse man- geln, und der dabei nicht im Stande ist, durch Fleiß und Arbeit dieselben sich zu verschaffen. Ein Solcher macht mit Rccht Anspruch
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres