Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000110) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000110) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000110) -

Bild der Seite - (000110) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000110) -

106 Der heilige Richarius, Priester. zu verharren, und immer weiter voranzugehen. Er war der treue und unverdrossene Arbeiter im Weinberge des Herrn, beseelt mit dem Geiste Jesu Christi, und cntglüht von dem Eifer für das Heil der Brüder, denen er mit rastloser Anstrengung die Lehre des Heils ver- kündigte, und als ein lauteres Vorbild christlicher Vollkommenheit vorleuchtctc. Dadurch entriß er Viele dem Unglauben und der Ab- götterei, und führte sie zu Jesus Christus; fachte in Vielen den be- reits schon erstorbenen Funken des Glaubens und der Liebe zur hel- len Flamme an, entriß Viele dem Irrthume falscher Lehre, zog Un- zählige zurück von dem Pfade des Lasters auf den Weg der Tugend. Als ein segenvollcs Licht erleuchtete ec die ganze Gegend, und erwarb sich, zumal durch seine Sanftmuth und durch seine Liebe, allgemeines Vertrauen und hohe Verehrung. Obgleich voll Sanftmuth und Liebe schonte er doch nie das Laster, und ließ sich weder durch Mcnschen- gunst, noch Menschenfurcht von dem geraden Wege der Wahrheit und der Pflicht weder zur Rechten, noch zur Linken ableiten. Er schiffte über das Meer nach Britannien, hielt sich da eine längere Zeit auf, verkündigte das Evangelium, erbaute durch seinen heiligen Wandel, übte Werke der Liebe, besonders auch dadurch, daß er viele Gefangene erlöste, und verherrlichte auf diese Weise auch im fremden Lande den Namen Gottes. Bei seinen apostolischen Arbeiten beobachtete der heilige Richa- rius fortwährend die größte Strenge gegen sich selbst, beherzigend die Worte des Apostels: „Ich züchtige meinen Leib, und bringe ihn in die Dienstbarkcit, damit ich nicht vielleicht, da ich Andern das Heil verkündet habe, selbst verworfen werde." 1. Kor. 9, 27. Auf das Verlangen Gislemars, eines sehr vornehmen und an- gesehenen Mannes, kam der König Dagobert zu dem heiligen Ri- charius, um seiner Fürbitte bei Gott sich zu empfehlen. Der eifrige Diener Gottes benutzte diese Gelegenheit, dem Könige die wichtigsten Wahrheiten an's Herz zu legen. Mit der Freimüthigkeit eines Apo- stels erinnerte er ihn, daß er aus seine irdische Macht sich nicht zu viel einbilden, auf vergängliche Reichthümer nicht zu sehr vertrauen, durch schmeichlerische Lobeserhebungen den Hochmuth nicht entflammen lassen, und an eitler Ehre sich nicht ergötzen dürfe, sondern vielmehr fürchten solle die Allmacht, und preisen die unendliche Herrlichkeit Gottes; daß er menschliche Macht und menschliche Hoheit, die, wie ein flüchtiger Schatten verschwinden, und wie der Schaum auf dem Wasser vergehen, für nichts achten, sondern vielmehr unter Furcht und Zittern beherzigen müsse, „daß die Machthaber mächtig gezüch- tigct werden, und daß von dem, welchem mehr anvertraut wurde, auch mehr gefordert werde."
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres