Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000185) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000185) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000185) -

Bild der Seite - (000185) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000185) -

Am 10. September. 182 den Herzog und die Piltrudis zu ermähnen, zu überzeugen, zu bit- ten , und Gott anzustehen, daß er beide erleuchten, und für die Wahrheit erwärmen möchte. Nach vierzig Tagen äußerten die fürst- lichen Personen ihre Sinnesänderung, und Corbinicn umarmte und segnete Beide. Beruhigt erschien er nun bei Hofe, und erhielt in kurzer Zeit von dem Herzoge so große Schankungen, daß er die Stiftung des Bisthums Freising bewerkstelligen konnte. Piltrudis hatte ihre Gesinnung entweder blos dem Scheine nach geändert, oder sie kehrte bald zu der vorigen wieder zurück. Sie zeigte sich bald wieder feindselig gegen Corbinian, und ließ keinen Anlaß vorüber, auch den Herzog gegen ihn zu reizen. Sie beschloß sogar den Tod des Bischofs. Ein gewisser Ninus erhielt von ihr den Auftrag, ihn insgeheim zu todten. Corbinian erfuhr noch zur rechten Zeit die Gefahr, die seinem Leben drohte, flüchtete sich mit den Seinigen nach Majs bei Meran, und wohnte daselbst in Sicherheit. Als der Herzog diese Flucht, und deren Ursache erfuhr, ordnete er Leute ab, welche den Bischof bewegen sollten, zurückzu- kehren; > dieser aber weigerte sich dessen standhaft, und sagte dem Herzog seinen, und der Piltrudis nahen Untergang vor. Die Vor- sagung wurde erfüllt. Im Jahre 725 wurde Grimoald durch einen Meuchelmörder getödtct, und Piltrudis mit ihren Schätzen nach Frank- reich geführt. Sie starb in großer Armuth. Hugibert, ein Sohn Theodeberts, und Enkel Theodo I I . , wurde zum Herzoge in Freising eingesetzt. Dieser rief den heiligen Corbinian zurück, und bewies ihm große Verehrung. Im Anfange seines Aufenthaltes zu Freising hielt Corbinian denWottesdienst in der Kapelle St. Stephan, auf der Höhe des schönen Berges errichtet, welcher von ihr den Namen Wcihcnstcphan erhielt. Wahrscheinlich war also Corbinians erste Wohnung an dem Orte, wo nachher die Chorstiftskirche Et. Veit zu stehen kam, um jener Kapelle näher zu seyn, in welcher er auch zur nächtlichen Zeit mit seinen Brüdern dem Gebethe und dem Psalmengesange obzulie- gen pstegtc. Nach einiger Zeit fand sich Corbinian bewogen, zu Weihenstcphan für sich und seine Mitbrüdcr ein kleines Kloster zu erbauen, und dasselbe zu beziehen. Nachdem ihm aber der Berg Freising übergeben war, baute er an die dortige Hauptkirche ein neues Gotteshaus zu Ehren des heiligm Bcncdikts, und ein Kloster für die Seinigen, welches also die dritte Wohnung ward. Aus diesem seinem bescheidenen Domsitze wirkte er weithin auf das nahe und entfernte Volk mit Lehre und Beispiel, mit möglichster Vermehrung und Un- terstützung der Kirche, vorzüglich aber mit strengem Eifer, die Sit- tcnzucht einzuführen und »zu erhalten. Außer dem sammelte er sich auch große Verdienste um die bessere Anbauung, und vermehrte
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres