Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Text der Seite - 8 -

8 Demokratisierung von Wissen und Bildung beizutragen. Gegenwärtige, sich dynamisch verändernde Gesellschaften mit einem Anspruch auf Inklusion, Teilhabe und Mitbestimmung benötigen für die Erreichung dieser demokratie- politisch zentralen Ziele umfassendes Wissen über die Gestaltung und Siche- rung der Qualität von Bildungsprozessen und Lernumgebungen. Im Vorder- grund stehen hierbei Erkenntnisgewinne zu individuellen, sozialen und ge- samtgesellschaftlichen Entwicklungen und damit die (Mit-)Gestaltung von Bildungsprozessen und Lernumgebungen im Sinne von Chancengerechtigkeit in Bezug auf persönliche Entwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und Er- werbstätigkeit, wobei sich dieser Fokus in den Sustainable Development Goals (SDGs) der United Nations (UN Agenda 2030), insbesondere im SDG 4 Hoch- wertige Bildung, widerspiegelt. Die Arbeit im Forschungsschwerpunkt Bildung und Gesellschaft gliedert sich in drei übergeordnete Themenbereiche, die z.T. auch in übergreifender Weise behandelt werden. Dies sind: - Analyse gesellschaftlicher Wandlungsprozesse, - Gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation, - Qualität und Wirkung von Lehren und Lernen. In ihren Beiträgen zur Bildungsforschung richten die Beteiligten ihr Interesse darauf, welche Konsequenzen sich aus dem Zusammenspiel der systemischen, organisationalen und individuellen Ebenen(n) für den Prozess des Bildungser- werbs ergeben. An der Beantwortung dieser Leitfrage sind im Forschungs- schwerpunkt Bildung und Gesellschaft verschiedene (Sub-)Disziplinen2 mit ihren theoretischen, methodischen und empirischen Beiträgen beteiligt: - Berufsbezogene Weiterbildungsforschung, - Bildungsorganisationsforschung, - Bildungssoziologie/Bildungsökonomik, - Erwachsenenbildungswissenschaftliche Forschung, - LehrerInnenbildungsforschung, - Lehr-/Lernforschung, - Pädagogische Diversitäts- und Inklusionsforschung, - Pädagogische Grundlagenforschung, - Politische Pädagogiken, - Schul- und Unterrichtsforschung, - Sozialpädagogische Bildungsforschung. 2 Nach der universitätsinternen Veröffentlichung des Profilpapiers konnte der Kreis der am Initiativschwerpunkt beteiligten WissenschaftlerInnen erweitert werden.
zurück zum  Buch Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern"
Lernprozesse über die Lebensspanne Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Veröffentlicht mit Unterstützung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Titel
Lernprozesse über die Lebensspanne
Untertitel
Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Autoren
Monika Kastner
Jasmin Donlic
Barbara Hanfstingl
Herausgeber
Elisabeth Jaksche-Hoffman
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-8474-1467-4
Abmessungen
14.7 x 21.0 cm
Seiten
190
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lernprozesse über die Lebensspanne