Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Text der Seite - 140 -

140 det interkulturelles Lernen der Jugendlichen untereinander (da ja auch die Ge- flüchteten aus unterschiedlichen Regionen und Kontexten stammen) sowie zwischen Jugendlichen und Lehrkräften statt. Die Perspektive, etwas lernen zu dürfen, verleiht den Jugendlichen Selbst- wirksamkeit und Perspektive. Mögliche Begleiterscheinungen von Perspekti- venlosigkeit, gebrochenem Selbstwertgefühl, Verwahrlosung, Unterbeschäfti- gung werden weitgehend ausgeschlossen und weichen sichtbarer Freude am Lernen und am Arbeiten auf Ziele hin. Möglichkeiten der Mitgestaltung, der Partizipation und des Sich-Erprobens in kreativen Herausforderungen mini- mieren den in der Regel defizitorientierten Blick auf Jugendliche mit migran- tischer Herkunft (was sie alles nicht können, aufzuholen haben etc.) zugunsten einer Wahrnehmung ihrer vielseitigen Potenziale in unterschiedlichen Fächern und Berufsperspektiven. Dies bestätigt sich auch in Bildungs- und Berufsent- wicklungen nach dem Besuch der Flüchtlingsklasse: beachtlich viele Jugend- liche besuchen nach der ‚Flüchtlingsklasse‘ weiterführende Schulen bzw. fin- den nach der Vorlehre Lehrstellen. Die Sorge um das Bleiberecht bzw. die Angst vor Abschiebungen drückt auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler und belastet auch die Lehrkräfte, die dadurch Lernerfolge und Ent- wicklungsschritte ihrer Schülerinnen und Schüler zunichtegemacht sehen. „Wimo goes Rap – giving students a voice“: Resonanz und Sichtbarkeit “Wimo goes Rap” ist eine Initiative im Rahmen des partizipativen und perfor- mativen Ansatzes des Projektes, gedacht als Ermöglichung von Erfahrungen der Partizipation und Ermächtigung. Der Umstand, dass Flucht und Migration ein von öffentlichen, medialen und politischen Diskursen belastetes Thema ist, wirkt sich auch auf die Schulen aus, in denen sich geflüchtete Jugendliche be- finden. In diesem Sinne ist die Repräsentation ein entscheidender Aspekt von Partizipation. Besonders in von Vielfalt geprägten Räumen können performa- tive Ansätze (neue) Formen des Ausdrucks und der Sichtbarkeit veranlassen. In performativen Prozessen lassen sich leibliches und sprachliches Handeln sowie Kreativität und Ausdruck verbinden (vgl. Wulf/Zirfas 2006: 291). „Das Performative benennt das, was sich in Äußerungen und Handlungen zugleich zeigt und verbirgt; es benennt das, was nicht reduzierbar ist auf das Allgemeine als Konstitutivum des Besonderen noch auf das Einzelne als Ausdruck des Allgemeinen.“ (Wulf/Zirfas 2007: 9) HipHop und Rap als Ausdrucksform bieten neben dem Sprechen auch die Möglichkeit, emotionale Inhalte, die sonst schwer ausdrückbar sind, kundzu- tun. bell hooks (1989) beschreibt in ihren Schriften Sprechen und besonders die eigene Stimme zu finden als widerständigen und ermächtigenden Akt. Menschen mit Fluchthintergrund finden sich, gesellschaftlich bedingt, oft an Orten der Marginalisierung, an denen ihre Stimme und besonders auch die
zurück zum  Buch Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern"
Lernprozesse über die Lebensspanne Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Veröffentlicht mit Unterstützung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Titel
Lernprozesse über die Lebensspanne
Untertitel
Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Autoren
Monika Kastner
Jasmin Donlic
Barbara Hanfstingl
Herausgeber
Elisabeth Jaksche-Hoffman
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-8474-1467-4
Abmessungen
14.7 x 21.0 cm
Seiten
190
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lernprozesse über die Lebensspanne