Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text der Seite - 70 -

3 MethodenundMaterialien der titanhaltigeHaftvermittlerTIPrime (MicroChemicalsGmbH)verwendet, welchermittelsSpincoatingaufgetragenwurde.BeideHaftvermittlerbasieren darauf,dieSubstratoberflächehydrophobwerdenzulassen,weshalbdiemeist unpolarenFotolackedannbessereHaftungseigenschaftenaufweisen. ma-P12xx Bei den Fotolacken aus der Reihe „ma-P 12xx” handelt es sich um positive Fotolacke der Firma „micro resist technologyGmbH”.Diese Lacke wurden mit unterschiedlichen Feststoffkonzentrationen verwendet, welche durch „xx” angegebenwerden (siehe [201]).Die amhäufigsten verwendeten Formulierungenwaren indieserArbeitma-P1205undma-P1215.Diema-P FotolackezeichnensichdurchihrerelativeinfacheVerarbeitungundihrehohe Beständigkeit bei Ätzprozessen aus. Außerdem eignen sich diese Lacke für Lift-Off Prozesse, da sie sich sehr leichtmit vielenLösemittelnwieAceton, Isopropanol,Ethanol, etc. lösen lassen. AR-P31xx Bei der Fotolackreihe „AR-P 3100” der Firma „Allresist GmbH” handelt es sich ebenfalls um einen positiven Fotolack. Auch hier unterscheiden sich die Formulierungen durch den Feststoffanteil (siehe [202]). In dieser Arbeit wurde dabei hauptsächlich die Formulierung AR-P 3120 und AR-P 3170 verwendet. Diese Lacke zeichnen sich durch ihren sehr hohenKontrast und damit einhergehenddemsehrhohenAuflösungsvermögenaus.DieLackeder AR-PReihe lassen sich in sehr dünnenSchichten (<500nm) applizieren und mit polaren Lösemitteln wie Aceton entfernen. Die AR-PReihe eignet sich daherauch fürdieHerstellungvonNanostrukturen. SU-8 Der Fotolack SU-8 (vonMicroChemCorp.) ist wohl einer der weit verbrei- tetstenFotolacke.Eshandelt sichdabeiumeinennegativenFotolack,der sich vorallemdurchseinhohesAuflösungsvermögen,seinechemische, thermische 70
zurück zum  Buch Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Titel
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Autor
Tobias Bocksrocker
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Kategorien
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden