Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Seite - 104 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 104 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Bild der Seite - 104 -

Bild der Seite - 104 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text der Seite - 104 -

5 InterneAuskopplung wirdderdiskutierteSpaltzwischenITO-undMgF2-SäulenwandimWesentli- chendurchdie ersteprozessierteSchicht (PEDOT:PSS)gefüllt. InAbbildung 5.1.3 ist schematisch der Querschnitt einerWOLEDmit integriertenMgF2- Säulenzusehen. Abstand Füllhöhe WOLED-Stack Abb.5.1.3:Schematischer Querschnitt einer WOLED mit in der ITO-Anode integrierten MgF2-Säulen. 5.1.2 Charakterisierungderstrukturierten ITO-Anode Um den Einfluss der Strukturierung mit MgF2-Mikrosäulen auf die Eigen- schaftenderITO-Anodezuuntersuchen,wurdezunächstdieTransmissionder ITO-Schichten in Abhängigkeit des Abstandes der Säulen bestimmt. Abbil- dung 5.1.4 zeigt die für die strukturierten ITO-Schichten gemessene Trans- mission. Bei den gezeigten Kurven handelt es sich beispielhaft um MgF2- Mikrosäulenmit einer Höhe von 66nm. Es ist zu erkennen, dass weder die MgF2-Mikrosäulendichte, sprichderAbstandderSäulen,nochdieStrukturie- rung selbst einen Einfluss auf die Transmission der ITO-Anode hat. Ebenso wenig konnte ein Einfluss der Säulenhöhe auf die Transmission beobachtet werden. WeiterhinwurdederFlächenwiderstandmitder inAbschnitt3.4.4beschrie- benenMethode bestimmt, umdenEinfluss auf das elektrischeVerhalten der strukturiertenITO-Schichtzuuntersuchen.EskonntekeinnennenswerterEin- fluss der Strukturierung auf den Flächenwiderstand gemessen werden. Der FlächenwiderstandbliebunabhängigvomSäulenabstandundderSäulenhöhe konstantbeiRMgF2, =13 Ω (±0,3Ω ).Das imRahmendieserArbeit genutzte ITO-Glasbesitzt einenFlächenwiderstandetwaRITO, =12,5Ω . 104
zurück zum  Buch Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Titel
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Autor
Tobias Bocksrocker
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Kategorien
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden