Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Seite - 124 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 124 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Bild der Seite - 124 -

Bild der Seite - 124 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text der Seite - 124 -

5 InterneAuskopplung ω kk0 k ˙n0 Substrat k ˙n0 OLED ω0 Emittiertes Licht Substratmoden Gebundene Wellenleitermoden ω=c˙kx ωp Oberflächenplasmonpolariton ω= c ˙kxnSubstrat ω= c ˙kxnOLED ±G Abb.5.2.8:Lichtverteilung in einer OLED anhand der Dispersionsrelation. Über den Gittervektor GkannLicht ausgebundenenModen inSubstratmodenoder inLuft undviceversagekoppeltwerden. tonen aus einem Wellenleiter also nicht nur auskoppeln, sondern auch ein- koppeln.BetrachtetmandieLichtverteilung in einerOLEDmitHilfe derDi- spersionsrelation für einebeispielhafteFrequenzω0, so ergibt sichdie inAb- bildung 5.2.8 dargestellteVerteilung (vergleicheAbschnitt 2.3.3). Prinzipiell können alle Lichtbereiche imBauteil, also die gebundenenWellenleitermo- den, die kontinuierlich verteiltenSubstratmoden sowie die emittiertenPhoto- nenmitdemBragg-Gitterwechselwirken.ÜberdenmitFormel5.2.2beschrie- benenZusammenhangkönnenPhotonendaher durchAdditionbzw.Subtrak- tion des reziprokenGittervektors in die unterschiedlichen Lichtbereiche der OLED koppeln. Die Effizienz einer Gitter-OLED ist somit eine Frage der „Kopplungs-Bilanz”.Bei denhier untersuchtenWOLEDs fällt dieBilanz für das emittierte Licht bei den 15nm Gittern positiver als bei den 35nm Git- ternaus. InwieferndurchdieGitterstruktureineKopplungvonSubstratmoden auftritt und inwieferndiesedieAuskoppeleffizienzenbeeinflusst,wird imfol- gendenAbschnitt näheruntersucht. 124
zurück zum  Buch Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Titel
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Autor
Tobias Bocksrocker
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Kategorien
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden