Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1

Text der Seite - 15 -

15 | www.limina-graz.eu ständen zu einer visitatio ad limina apostolorum nach Rom zu kommen, um dem Papst sowie den römischen Dikasterien über ihre Diözesen zu berich- ten und eine Wegweisung für die Zukunft entgegenzunehmen. Die Verant- wortlichen der Zeitschrift LIMINA sind allerdings keine Bischöfe und daher auch nicht zu solchen Rechenschaftsberichten verpflichtet. LIMINA ist nicht zuerst eine kirchliche, sondern eine theologische Zeit schrift. Als solche steht sie freilich in einem spezifischen Verhältnis zu unterschied lichen christlichen Kirchen. Die Zeitschrift ist Kommunikationspartnerin der Kirchen in der Region, in der sie angesiedelt ist, darüber hinaus aber auch überregional ökumenisch und interreligiös vernetzt. Ihr kirchlicher Ort ist so zu verstehen, dass sie auch für kirchliche Instanzen Erkenntnisse, Konzepte und Positionen zur Geltung bringt, die in den Binnenräumen kirchlicher Betriebsamkeit er- fahrungsgemäß kaum generiert und dort nicht selten als unbequem emp- funden werden. Nach außen hin vermittelt sie zugleich kritisch geklärtes Wissen aus jenen Glaubenstraditionen, denen sie sich zugehörig oder ver- wandt weiß. Dabei sucht sie mit ihren biblischen, historischen sowie analytischen Res- sourcen, die Verbindung zu den Ursprüngen und zu den vielfältigen Aspek- ten kirchlicher bzw. religiöser Traditionen lebendig zu halten. Sie steht an den Schwellen religiöser Glaubensgeschichten und hört dort auf jene Stim- men, die oft unerwartet und gegen alle Hoffnung Leben und Zukunft in sich bergen. Diese Stimmen verstärkt und übersetzt sie als Kommunikations- und Zukunftspotential in menschheitlichem Interesse. 5. Liminale Theologie Das Programm der Zeitschrift LIMINA lässt sich als liminale Theologie charakterisieren. Im Diskurs mit pluralen religiösen Konzepten sowie mit säkularen Optionen bewegt sie sich an den Schwellen zukünftiger Konstel- lationen in Gesellschaft, Kultur und Religion. Dort versucht sie, Theologie als Wissenschaft an der Grenze und im Übergang zu praktizieren. Das hat LIMINA – Grazer theologische Perspektiven. Eine programmatische Skizze Die Zeitschrift LIMINA versteht sich als diskursiv orientierter Katalysator religiösen Glaubens und Wissens.
zurück zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
1:1
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
236
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina