Seite - 41 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1
Bild der Seite - 41 -
Text der Seite - 41 -
Wolfgang Benedek
Der religiöse Fundamentalismus steht mit den Menschenrechten seit je-
her in einem Spannungsverhältnis. Dieser Beitrag behandelt das Thema in
drei Schritten: Zuerst werden Begriff und Erscheinungsformen des Funda-
mentalismus aus der Sicht des Völkerrechts und der internationalen Bezie-
hungen behandelt, sodann wird untersucht, auf welche Weise der religiöse
Fundamentalismus eine Bedrohung der Menschenrechte, insbesondere der
Religionsfreiheit, darstellt, um schließlich die Rolle der Menschenrechte in
ihrem Verhältnis zum religiösen Fundamentalismus zu beleuchten. Einer-
seits ergeben sich daraus Bedrohungen für die Menschenrechte, anderer-
seits sind auch im Umgang mit dem Fundamentalismus etwa im Islam die
Menschenrechte zu beachten. Dabei werden am Beispiel der Behandlung
des ‚politischen Islam‘ Probleme einer Überdehnung des Begriffs für die
Beteiligung der Musliminnen und Muslime an der Gesellschaft untersucht,
und es wird gezeigt, dass eine nicht an den Menschenrechten orientierte
Bekämpfung des Fundamentalismus diesen noch verstärken kann.
Religiöser Fundamentalismus aus
menschenrechtlicher Sicht
LIMINA Grazer theologische Perspektiven | 4:1, 2021, 41–65 | www.limina-graz.eu | DOI: 10.25364/17.4:2021.1.3
ABSTRACT
A human rights perspective on religious fundamentalism
Religious fundamentalism and human rights have always been locked in ten-
sion. This article investigates the complex relationship in three steps: First, the
term fundamentalism and its different manifestations will be discussed from the
position of international law and international relationships. Then follows an
analysis of the threat religious fundamentalism poses for human rights and in
particular for freedom of religion. Finally, light will be shed on the role human
rights play in the face of fundamentalism. On the one hand, fundamentalism
threatens human rights, but on the other hand, human rights need to be upheld
in the response to fundamentalism. Taking ‘political Islam’ as an example, this
Limina
Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1
- Titel
- Limina
- Untertitel
- Grazer theologische Perspektiven
- Band
- 4:1
- Herausgeber
- Karl Franzens University Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- Abmessungen
- 21.4 x 30.1 cm
- Seiten
- 224
- Kategorien
- Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven