Seite - 37 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2
Bild der Seite - 37 -
Text der Seite - 37 -
35 | www.limina-graz.eu
Gerhard Langer | Essen und Trinken als Ausdruck von Identität und Diversität im (rabbinischen) Judentum
| BIOGRAPHY Gerhard Langer, geboren 1960, ist Professor für Judaistik am Institut für
Judaistik in Wien. Er studierte katholische Theologie, Altorientalistik und
Judaistik in Salzburg und Wien. Seine Schwerpunkte sind rabbinische Tex-
te, Bibelrezeption, deutsch-jüdische Literatur und der Dialog zwischen
Judentum und Christentum. In seiner Freizeit schreibt Langer Kriminal-
romane.
ORCID 0000-0003-3014-493X
E-Mail: gerhard.langer(at)univie.ac.at
| KEY WORDS jüdische Speisevorschriften; koscher; Schächten
Limina
Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2
- Titel
- Limina
- Untertitel
- Grazer theologische Perspektiven
- Band
- 4:2
- Herausgeber
- Karl Franzens University Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- Abmessungen
- 21.4 x 30.1 cm
- Seiten
- 214
- Kategorien
- Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven