Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971
Seite - 80 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 80 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Bild der Seite - 80 -

Bild der Seite - 80 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Text der Seite - 80 -

So 2. Das Leben von Max Steiner So musste er sich zunächst einmal mit Aushilfsarbeiten über Wasser halten und fand eine Anstellung als Kopist bei Harms Publishing, Waterson, Berlin & Snyder, bei Wid- mark und Von Tilzer. Auf der Suche nach weiterer Arbeit wartete er regelmäßig auf den Stufen der Bryan Hall, einem Probensaal an der Sixth Avenue, auf Theatergruppen, die einen Probenpianisten suchten. Eines Tages wurde er von der Tanzgruppe Ade- laide & Hughes, die während seiner Zeit in England große Erfolge in London hatte, als Probenpianist und zusätzlich als Arrangeur engagiert. Die Truppe wollte ihn auch als Dirigenten für ihre Show am Palace Theater einstellen, was jedoch wegen der strengen gewerkschaftlichen Beschränkungen nicht möglich war. Dennoch brachte ihm die Qua- lität seiner Arbeit als Arrangeur weitere diesbezügliche Angebote ein. Willy Edelson, sein früherer Agent aus England, verhalf ihm zu einem Job als Leiter eines 10-Mann-Orchesters in Reisenwebers Restaurant in Coney Island, wo er die Show Too Much Mustard aufführte. Too Much Mustardwar der Titel eines Schlagers dieser Zeit. Die Show, die auch unter dem Namen The Castle Walk bekannt war, hielt sich nicht allzu lange, aber eines Abends fand sich der Künstleragent George Le Maire ein, der den Manager des Riverside Theaters, Samuel L. „Roxy" Rothafel (1881—1936), mitbrachte.131 Ursprünglich wollte dieser die Sänger und Tänzer begutachten. Beeindruckt von Steiners musikalischen Fähigkeiten, engagierte ihn Rothafel als musikalischen Leiter des River- side Theaters. Das Riverside Theater war ein Stummfilmtheater. Dort musste Steiner ein 40-Mann-Orchester leiten und das Programm auswählen, damit die Musik zu den Fil- men passte und, wenn nötig, die Handlung unterstützte. Als der Musikdirektor von William Fox in den Ruhestand ging, bekam Steiner den Job als musikalischer Leiter sämtlicher Filmtheater des Fox Circuit.131 Die Musiker von 131 Samuel L. „Roxy" Rothafel war ein legendärer Impresario, der in New York eine Reihe von Film- theatern leitete, z. B. das Capitol, das Strand oder das Roxy Theatre. Das Roxy war ein riesiges Filmtheater, in dem Orchester mit bis zu 100 Musikern die Filme begleiteten. Rothafel werden einige Innovationen zugeschrieben, wie die Einführung mehrerer Projektoren, was ein lückenloses Wechseln der Filmrollen ermöglichte. Sein größter Erfolg war die Eröffnung der Radio City Music Hall in New York am 27. Dezember 1932 als größtes Filmtheater der Welt. 132 William Fox, 1879 als Wilhelm Fried im ungarischen Tulchva geboren, begann in New York als Laufbursche, bevor er in ein Nickelodeon in Brooklyn investierte. 1913 gründete er die Fox Studios und produzierte die Movietone Newsreels. Zu der Zeit war er bereits einer der einflussreichsten Filmverleiher. 1915 gründete er die Fox Film Corporation, den Vorläufer der 2Oth Century Fox Stu- dios. Fox führte die Orgelbegleitung von Stummfilmen in seinen Filmtheatern ein. Er sah die Per- spektive im Tonfilm, lange bevor die anderen Studiobosse diese Möglichkeiten für sich erkannten. 1926 erwarb Fox Film das Patent des Movietone Sound Systems, ein Patent für die Tonaufnahmen auf Filme. 1927 stellte er seine 1.100 Filmtheater auf die neue Tonfilmtechnik um. Aufgrund der Wirtschaftskrise in den frühen Dreißiger jähren verlor er fast sein gesamtes Vermögen. Fox Film, in-
zurück zum  Buch Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971"
Der Filmkomponist Max Steiner 1888 - 1971
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Der Filmkomponist Max Steiner
Untertitel
1888 - 1971
Autor
Peter Wegele
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
302
Schlagwörter
Film Music, Biography, Cinema, Musical science, Musicology, History of Music
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Filmkomponist Max Steiner