Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 228 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 228 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 228 -

Bild der Seite - 228 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 228 -

228 Amtsbezirk Liezen. steigenden Gebirge eingeengt, und sein Lauf aufgehalten wird. Dadurch entsteht eine auffallende, für das ganze Ennstal höchst verderbliche Rückstauung, welche, ungeachtet der Nachhilfe durch Felsensprengungen, kaum vermindert werden konnte, weil durch oftmalige Felsenabstürze von den Gebirgen immer neue Hemmungen entstehen. Von den aus den Nordgebirgen kommenden Bächen sind nur der Weiffen. bach, der Pirnbach, der Ardning- und der Eßlingbach von einigem Belange; die aus S. zuströmende Palten berührt den Bezirk nur anf eine kurze Streke. macht aber durch ihren trägen Lauf im Ennstale bedeutende Versumpfungen. Der eben« falls von S. kommende Iohnsbach vereiniget sich im G'säus mit der Enns. Bei Ueberschwemmungen gleicht oft die ganze Gegend von Liezen, und besonders von Admont, einem See. Eine Hauptursache dieser Neberschwemmungcn ist außer der Stauung durch das G'säus auch die Erhöhung des Flußbettes durch S entHölzer, welche sich bei der durch die k. k. Hauptgewerkschaft ausgedehnt betriebenen Holz» schwemme auf der ßnns zu Boden sezen und von aufgehäuftem Sand und Schotter bedekt werden. Das Klima ist ziemlich rauh, aber doch etwas milder als in den übrigen Bezirken des oberen Ennstales. Die Witterung zeigt sich vorherrschend feucht, nebelig und regnerifch. Der Frühling beginnt selten mit Anfang, in Iohnsbach aber erst gegen Ende April. Frühreif macht oft viel Schaden. Der Herbst ist anhaltend freundlich, aber mit halbem Oktober beginnen häufige Regen, und im November ist vollends Winter. Wolkenbrüche und Schneelahnen machen oft große Verwüstungen. Der Sommer ist gewöhnlich sehr heiß, oft schwül, und Gewitter sind häufig. Der mittlere Barometerstand ist 26 Z. 8 L. h. Boden- und Bevölkerung-Verhä l tn isse. Dieser Bezirk enthält 7,^ Üuad.-Meilen mit 6097 Bewohnern in 12 Katastral- Gemeinden, welche in 10 Ortsgemeinden vereiniget sind. Auf jede Quad.-Meile entfallen 833 Bw. und auf jeden Bw. 13,, Joch Grundstäche. Von dieser Bodenfläche sind 26,^ «/„ unproduktiv, 51,g "/<, Wald. aber nur 1,^«/o Aeker und 4,^ "/<i Eggarten; Weiden und Alpen nemen einen großen Teil ein; Sümpfe mit Rohrwuchs sind 173 Joch. Einige Torflager werden als Brennmaterial aus» gebeutet. In N. und O. sind Kalkgebirge mit ihren zakigen. kahlen Gipfeln, in S. streifen die Nrschiemgebirge an die Grauwakenformazion des Ennstales An den Abhängen der Kalkgebirge gedeihen fast nur Gestrüppe und Krumholz. Das Liezner-Moos mißt 300 und das Admonter ° Moos 300 Joch. In beiden wird Torf gestochen. Der Fruchtboden ist in den Tälern fast durKaus lehmig, mit Sand und Schotter gemischt und großenteils moosig, an den Abhängen schot» terig. mit einer dünnen Damerdeschicht. Die Vodenerzeugnisse sind im WesmÜichen dieselben wie in den Nachbar« bezirken. Das Gleiche gilt bezüglich der Wild« und Haustiere. Fw und Hanf wird in bedeutender Menge gebaut, auch gedeiht an den Südabhängen der nördlichen Kalkgebirge das Obst ziemlich gut. Die Rindvichzucht (kleine kampete Raffe) ist erheblich, auch die Pferdezucht (norisches Roß) von einigem Belange. Steinadler
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark