Seite - 403 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 403 -
Text der Seite - 403 -
Hauptstadt Giaz. Hufbeschlag-Lehranstalt. 4YZ
fteite die Kurschmiede, als ordentliche Kandidaten an einer inländischen Lehranstalt,
zeitlich von der Militärstellung. Nach Kriegsminist.-Reskr. vom 20. April 1853.
Z. 3161. wurde diese Bewilligung dahin modisizirt, daß dieselben, wenn sie äffen'
tirt werden, bis zur Vollendung des Kurses beurlaubt werden sollen. Die steie-
rischen Herren Stände hatten die Hufbeschlag-Lehranstalt in Graz übernom«
men. und für dieselbe die geeigneten Lokalitäten in der Frosch au hergerichtet.
Hierauf wurden durch Allerh. Entschl. v. 27. Juni 1834 (Hofkzl.'Dek. v. 14.
Juli 1834) jene Schmiede, welche sich nach absolvirtem praktischen Lehrkurse von
der Direkzion der ständischen Hufbeschlag-Lehranstalt in Graz ein Absolutorium
erworben, für befähiget erklärt, ein bürgerliches Schmiedgewerbe anzutreten.
Da in Graz nur einjährige Kurse gegeben wurden, so lreirten die Herren Stände
mit Allerh. Bewilligung vom 1. Mai 1841, 2 Stipendien 5 200 fi. für
steierische Schmiede, um den zweijährigen tierärztlichen Kurs in Wien hören zu können.
Im Jahr 1842 wurde die zur Heranbildung gründlich und razionel unter»
richteter Neschlagschmiede, so wie zur Verbreitung tierärztlicher Kenntnisse überhaupt,
errichtete Hufbeschlag- und tierärztliche Lehranstalt in Graz neu re-
gulirt..und am 1. Oktober 1842 nach dieser Neugestaltung eröffnet. Für
mittellose, aus Steiermark gebürtige Zöglinge dieser Anstalt wurden durch Allerh.
Entschl. v. 1. April 1852 fünf Stipendien, zu je 80 fi. KM., aus dem st. st.
Domestikalfonde bewilliget. Die Gesuche um solche Stipendien find bis Ende Juli
bei der st. st. Verordneten-Stelle einzubringen.
H Bestand der Hufbeschlag-Lehranstalt in Graz
. i. I. «858.
2. Lokal i täten und Lehrmit te l .
Die Gebäude der Anstalt befinden sich in der Frosch augasse. An L o>
kalitäten befizt dieselbe außer den Wohnungen für das Lehr- und Dienstperso«
nale: 1 Hörsaal, 1 anatomisches Kabinet, 1 Apotheke. 5 Pferd- und 2 Rinder«
stallungen sammt Futterkammern und Heuboden, 1 Schmiede sammt Eisen- und
Kohlenkammer, 1 größere und 1 kleinere, zum Beschlagen widerspänstiger Pferde
eingerichtete Veschlag-Vrüke. 1 offenen und 1 geschlossenen Weideplaz.
Als Lehrmittel für den demonstrativen und praktischen Unterricht dienen:
1) eine Sammlung anatomischer und pathologischer Präparate in Verbindung
mit den Demonftrazionen am Kadaver; 2) eine farmakogn ostische Sa mm«
lung in Verbindung mit der praktischen Nebung im Bereiten tierärztlicher Arz-
neien; 3) eine Sammlung von Hufeisen-Mustern, in Verbindung mit dem
praktischen Hufbeschlag; 4) ein vollständiges zoochirurgisches Instrumentarium,
in Verbindung mit den Operazionübungen der Schüler' an todten und lebenden Tieren.
b. Aufname und Unterr icht der Schüler.
Als ordentliche Schüler werden nur Schmiede aufgenommen, welche
sich mit einem zunftmäßigen Lehrbriefe ausweisen. Als außerordentliche
26'
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen