Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 192 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 192 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 192 -

Bild der Seite - 192 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 192 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Schriftprobleme In denvergangenen zehnbis fünfzehn Jahrenhat sich für die Fachbereichsbi- bliothek Ostasienwissenschaften eineMenge verändert. So gelang es, die Bi- bliotheknachundnachindieUniversitätsbibliothekzuintegrieren,angefangen mit der Katalogisierung über die elektronische Enlehnverbuchung bis zur Zeitschriftenverwaltung.DiegroßeHürdedabeiwarinersterLiniedasProblem derSchriften. ImGegensatzzudenmeistenanderenSprachen,dieBuchstaben- bzw. Silbenschriften verwenden, ist für das Chinesische, Japanische und Ko- reanische eineTransliterationnichtmöglich.Wir verwendenTranskriptionen, die nicht eindeutig reversibel sind, da jedes Schriftzeichenmehrere Lesungen haben kann und andererseits jede Silbe in eine ganze Reihe (bedeutungstra- gender) Schriftzeichen rückübertragbar ist. In diesemZusammenhangwurde derAutorin dieses Beitrages dieMitarbeit in derDIN-Arbeitsgruppe zurUm- schrift des Japanischen ermöglicht.Weil esmit demBibliothekssystemBIBOS nochnichtmöglichwar,dieseSchriftendarzustellen,undbei einerausschließ- lich auf Transkription basierenden Katalogisierung zuviel Information verlo- rengegangenwäre,wurdenoriginalsprachlicheTitel in allegrobzw. lidoskata- logisiert und in einemZettelkatalog zugänglich gemacht. Leider war es später nichtmöglich, dieseDatenwieder in das eigene Bibliothekssystem zu impor- tieren, aberdiealtenKärtchendienenalsUnterstützungbeiderRetrokatalogi- sierung. Erst seit im BibliothekssystemAleph die Erfassung der CJK-Titel in Originalschriftmöglichwurde, könnenauchdieBeständederFachbereichsbi- bliothekOstasienwissenschaften indenOnline-KatalogderUniversitätsbiblio- thek eingearbeitet werden. Anders als vielen anderen europäischenBibliothe- ken, dieKatalogisate zumTeilmaschinellübernehmenoder garnicht in einen Verbund integriert sind, ist esunseinAnliegen, auchtatsächlich in»unserem« VerbundvertretenzuseinunddieTitelsowohlinderOriginalsprachealsauchin der»imFach«üblichenTranskriptionzuverzeichnen. NachdemineinemerstenSchrittzumindestdiewestlichsprachigenBestände vollständigerfasstwurden,konnte schließlichauchdieFachbereichsbibliothek Ostasienwissenschaftenmit der Entlehnungverbuchung über das Bibliotheks- systembeginnen.Leider sindwir,wasdieCJK-Beständebetrifft, nochweitvon einer Vollständigkeit entfernt, da die Retrokatalogisierung noch lange nicht abgeschlossen ist.Nicht imSystemverzeichneteoriginalsprachlicheTitelmüs- sennachBedarf schnell katalogisiertwerden, umeineEntlehnungzuermögli- chen. FürdieZukunft hoffenwir, dass bald auchdie originalsprachlichenAlt- beständemitkorrektenTranskriptionenerfasstwerdenkönnen. Nicht zuletzt konnte sich die Fachbereichsbibliothek aufgrund erhöhten Personaleinsatzesweiter entwickeln.Dahierdreivöllig verschiedeneSprachen vertreten sind, sindauchdreiExpert_innennotwendig, umeinerseitsdieLite- GabrielePauer192 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch