Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 21 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 anders zurKenntnis als früher. Sie könnenuns inmanchemVorbild sein.Wir brauchensienichtmehrzubekämpfenoderzuverdächtigen. IndiesemSinnsagtdasSelbstverständnisderKirchen–nach1945–ineinem ökumenischen Geist immer etwas über unsere Gesellschaft aus, die ja auch christlicheWurzeln aufweist. Mir wird das an den sozialen Botschaften des gegenwärtigenPapstesFranziskusbesondersdeutlich. NebenmeinerZuständigkeit für soziale Fragen imAuftragderÖsterreichi- schenBischofskonferenzdurfte ichunsereBischöfeauchalsDelegierterbeiden Plenarsitzungender italienischenBischofskonferenzvertreten–undzwarüber Jahrzehnte hin. Mein Dienst als Diözesanbischof und auch dieser besondere AuftragderösterreichischenBischofskonferenzführtemichoftzuBegegnungen nichtnurmitdenüber200italienischenDiözesan-undWeihbischöfen,sondern auchmitdenPäpsten JohannesPaul II., BenediktXVI.undFranziskus. Insbe- sonderederderzeitigePapst–das fälltauf–bringtsichnachhaltigmit sozialen Fragen indieDebattenein. Papst Franziskus argumentiert, hört aber auchgenauzuundgeht ernsthaft auf seine Gesprächspartner ein. In seiner Enzyklika Laudato si’ bringt er die NotwendigkeiteinesvertrauensvollenDialogeszumAusdruck:Kirchen,Politik, WirtschaftundWissenschaft, aberauchalleMenschen,dievondenNötenun- serer Zeit betroffen sind, haben eine gemeinsameVerantwortungwahrzuneh- men.Dabeiwirddie fortgeschritteneKlimakatastrophe, aber auchVerschwen- dung und Vermüllung (z.B. Plastik) der Erde und des Meeres, Hunger und Vergiftungenundvieles andere immerwiederbesprochen. Papst Franziskus hebt in dieser Enzyklika die gemeinsameVerantwortung allerMenschen, aberauchetwadieökologischenInitiativendesökumenischen PatriarchenBartholomäus von Istanbul hervor. Ohne hier auf dieDetails ein- zugehen, möchte ich ein Zitat von Papst Franziskus anfügen, das dieses ge- meinsame Herangehen und die gemeinsame Verantwortung mit christlicher HoffnungundZuversicht unterlegt: „Der Schöpfer verlässt uns nicht, niemals macht er in seinem Plan der Liebe einen Rückzieher, noch reut es ihn, uns erschaffen zuhaben.DieMenschheit besitzt nochdie Fähigkeit zusammenzu- arbeiten,umunsergemeinsamesHausaufzubauen.“ (LS13) Neben aller Betroffenheit über Unrecht und Zerstörung, und neben dem Bewusstsein von Verantwortung, dass wirMenschen unser Verhalten ändern müssen, braucht es ebenauchdieseZuversicht unddasVertrauen, dass es ge- lingen kann.Wir verkünden in diesen Sorgen auch denGlauben daran, dass dieseWeltundunserDaseinSinnhaben,dasshinter ihreineIdeederLiebeund einguterPlanGottessteht,ohnedendieWeltnichtentstandenwäre,undaufden wirzurückgreifendürfen. VielleichtistesheutemanchenMenschen,dieaneinerbesserenWeltarbeiten, gar nicht so bewusst, dass diese Zuversicht und das Erkennen eines Sinnes Grußwort 21 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben