Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 59 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 untermauert,wieesimAltenTestamentnurgeht“.80Dazukommt,„dassderVers mitdemVerweisauf IsraelseigeneErfahrung[alsFremde]einenAppell andas kollektiveGedächtnis darstellt. […] Indem Israel die nach innen gelebte Soli- darität auch auf die Fremden ausdehnt, überwindet es seine nationalen Schrankenundwird zu einer humanenund geschwisterlichenGesellschaft.“81 3. EinblinderFleck? EinGebot der Fremdenliebe fehlt imNeuenTestament. Das heißt aber nicht, seine LiebesethikwürdedenFremden ausklammern.Das gilt nicht einmal für Texte, die weder von Liebe noch vom Fremden ausdrücklich sprechen. Die Agapeethik der synoptischen Jesustradition orientiert sich trotz aller Unter- schiede anderRezeptiondes alttestamentlichenLiebesgebots.DasLukasevan- geliumzitiert nicht nurdasGebot derNächstenliebe imRahmendesDoppel- gebots, sondern lässt Jesus auf die Frage eines Gesetzeslehrers „Wer ist mein Nächster?“mitderBeispielerzählungvombarmherzigenSamariterantworten. Dieser Samariter ist „dasUrbildderNächstenliebe“82.Was aberkaumbedacht wird:DerSamariterweißsichderToraIsraelsundmit ihrauchdemGebotder Fremdenliebe verpflichtet. Er erfüllt es an dem unter die Räuber gefallenen Juden, der für ihn ein von Lev 19,34 gemeinter „Fremder“, nicht aber ein „Ausländer“ ist. DieAnwendungdesGleichnisses liegt dannnicht darin, dass grundsätzlichjederMenschderNächsteseinkann,sondernindemunbedingten Anspruch,demjeweilsHilfsbedürftigenzumNächstenzuwerden(Lk10,36–37). Allerdings sprichtderGesetzeskundigebeim„Nächsten“nicht vonLiebe, son- dernvonBarmherzigkeit – er ist derjenige, „derbarmherzig an ihmgehandelt hat“ (10,37). Denn „den Samariter kennzeichnet ein Hinsehen, das sich vom Leidendesanderenanrühren lässtundausderEmpathieherauszurkonkreten barmherzigenZuwendung führt.“83 BezeichnendfürJesuGesprächsführungist,dassderSchriftgelehrteselbstdie AntwortenaufdieFragengibt:erzitiertdasDoppelgebotderLiebe(Vers27)und bestimmt die Identität des Nächsten (Vers 37a). Jesus braucht ihn in beiden 80 ThomasSöding,Nächstenliebe.GottesGebotalsVerheißungundAnspruch,Freiburg i.Br. 2015, S. 70. 81 Kraljic,Deuteronomium,S. 410. 82 Söding,Nächstenliebe, S. 129, in derÜberschrift desKapitelsüberdenbarmherzigen Sa- mariter (S. 129–144). 83 Matthias Konradt, Liebesgebot undChristusmimesis. Eine Skizze zur Pluralität neutesta- mentlicher Agapeethik, in: Gabrielle Oberhänsli-Widmer / MichaelWelker (Hg.), Liebe, Jahrbuch fürBiblischeTheologie29,Neukirchen-Vluyn2014,S. 65–98,hier: S. 70–71.Vgl. Shimon Gesundheit, Die „Erfindung“ der Barmherzigkeit im Alten Israel. Biblische und nachbiblischePerspektiven, in:BiblischeZeitschrift 63/2019,S. 289–306. DerblindeFleck–dasGebot,denFremdenzu lieben 59 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben