Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 85 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 vonVerantwortlichkeit.Dennochmussmanfragen,ob,wenndieTheologieihre ethischeRedeganzaufdemVerantwortungsterminusaufbaut,nicht einBinde- glied fehlt,nämlichdieAuskunftdarüber,warumundwiedieseVerantwortung zurFragenachderGestaltungsteht–unddas istwiederumeineFragenachder Macht. Mankönntemeinen, dieRede vonderVerantwortunghätte die einstmalige Fixierung der Moraltheologie auf individuelle Sünde und Schuld abgelöst.17 Meine Hypothese lautet: Mit demWechsel von der Sündenfixierung auf die Verantwortungsfixierung ist einbestimmtesSchemanochnichtdurchbrochen, nämlichdass die theologisch-ethischeRede zu engbei sich bleibt, im inneren Kreis einer religiösen Bestimmung des ethischen Sollens ohne die wirkliche FühlungdesweltlichenMaterials.SoaberkannsieüberdiesesweltlicheMaterial nur ex negativo Nichtvereinbarkeitsaussagen ableiten. Darin liegt nun aus meiner Sicht einwesentlicherGrunddafür, dassdieKategoriederMacht–bei der es ums positive Gestalten geht – theologisch so sehr amRand steht. Die Theologiehatkein inneres,keinkonstruktivesVerhältnis zu ihr.18 SolcheÜberlegungenhabenfreilicheinenprovokativenKlang.Dahermöchte ichimnächstenSchrittentfalten,wiedieKritikzuverstehenistundwoicheinen theologischenAnknüpfungspunkt sehe,umihrzubegegnen. 2. DieMächtederWelt–nichtmit ihnen,nichtohnesie Werüberdietheologisch-ethischePositionzurMachtnachdenkt,musssichmit derRedevonden„gefallenen“oder–wieesindenprotestantischenTraditionen manchmalheißt–den„rebellischenMächten“19auseinandersetzen.Gemeint ist diebesondersbeiPaulusbegegnendeRedeüberdieKräfteundPotentiale,durch welche die Gesellschaft und das Leben desMenschen aus den Fugen geraten. Paulus spricht vonFürstentümernundGewalten, ThronenundMächten, aber auchvon „Elementen“, „HöhenundTiefen“, von „Gesetz“ undvon „Wissen“. Vieles davon wurde früher als Relikt eines antikenWeltbildes gedeutet und theologisch vernachlässigt, aber seit längeremerscheint es viel angemessener, darin einen schlüssigen Baustein einer Theologie zu sehen, die hohe ethische Relevanzhat.IchstützemichindieserSichtvorallemaufdieÜberlegungenvon 17 Den auf das Sündenthema vereinseitigten Entwicklungsweg der Moraltheologie zeichnet transparent nach Karl-Heinz Kleber, Historia docet: Zur Geschichte derMoraltheologie, Berlin2005. 18 EinerdererstenAnsätzederMoraltheologiesichderHerausforderungderMacht-Thematik zustellen, ist jenervonBernhardHäring:BernhardHäring,FreiinChristus.Moraltheologie fürdiePraxisdeschristlichenLebens,Freiburg i.Br. 1989. 19 ZudieserTraditionslinievgl. JohnHowardYoder,DiePolitik Jesu,Cuxhafen2012,S. 179ff. MachtundHerrschaft –StiefkinderoderSchlüsselkategorien theologischerEthik? 85 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben