Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 113 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 113 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 113 -

Bild der Seite - 113 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 113 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 ausgelöscht hat. Besonders interessant ist, dass v.a. imMarkusevangeliumbe- richtetwird,dassesdieDämonensind(undnichtdieSchüleroderVerwandten Jesu),dieJesuserkennen(Mk1,2415).MitJesusteilensiedasAußer-Kraft-Setzen von Grenzen. Während aber im Falle der Dämonen alles von einer fremden Machtgesteuertwird, zeichnet sich Jesusdadurchaus,dasserneueÖffnungen undmit ihnenneueLebensmöglichkeitenschafft.Esgehtalsogenaugenommen beiJesusnichtumeineGrenzenlosigkeit(nichteinmaleinersolchenderLiebe), sondern um die kreative Neuschöpfung von Räumen und Zeiten, die durch Formen der Partizipation vormals Ausgeschlossener oder in ihremLeben Er- schöpftergekennzeichnet sind. ImpositivenSinnekönntemansagen,dassdas Christentum, die jüdisch-christliche Tradition, die abrahamitisch-monotheis- tischeTraditiondazuberufenist,neueLebensmöglichkeitenfreizulegen, indem öffentliche Räume der Begegnung durch einen spielerisch-kreativen Umgang mitGrenzenneugeschaffenwerden. DasChristentum inseinerhistorischenGestalt ist geprägt von solchenAuf- brüchen undÖffnungen, ebenso aber war es immer wieder ein Projekt des Ausschlusses (zunächst v.a. gegen die Juden) bzw. einer Außer-Kraft-Setzung vonGrenzenzugunsteneinesabsoluten (meist klerikalen)Machtanspruchs. In dessen Opposition entstehen freilich, nicht zuletzt biblische Ressourcen nut- zend, dissidente Bewegungen: das säkulare Europa, dieWelt des Korans, der Sozialismus u.a. Diese zwingen dazu, Grenzen neu zu verhandeln, indem sie beitragen zu einemHinterfragen vonMechanismen derMacht und des Aus- schlusses, aus demdiejenigen öffentlichen Räume Europas, die in sich plural gestaltet sind, hervorgehen. Gegen diese pluralisierte Welt freilich steht die TraditiondesobenerwähntenallumfassendenMachtanspruchs,derMöglichkeit desAusschlussesallesLebens,derimeuropäischenNihilismus16seineletzteund vielleichtmassivste Ausdrucksform findet. Diesermanifestiert sich als totali- tärer Apparat, als Virtualität, in der die Sache (derKörper) desAnderenum- fassend ausgelöscht wird –mit allen gegenwärtig immer stärker zu Tage tre- tendenökologischenundpolitischenFolgen. 15 Die FragederDämonen„Was ist zwischenuns, Jesus vonNazareth“ ist nicht einfach rhe- torisch. 16 NietzschemusswohlalsProphetdeseuropäischenNihilismusgesehenwerden.Mankönnte vielleichtsagen,dassderFaschismuseinProjektderIdentitätsversicherungdurchZuteilung vonEinschluss (dieNation)undAusschlussdarstellt.Dagegen ist derNationalsozialismus durch einen absolutenNihilismus gekennzeichnet: Der Judemuss demDiktumdesNazis gemäßsterben,aberdaergarnichtwirklichunterscheidbarvomDeutschenist, imZentrum dereuropäischenunddeutschenKultursteht,kann jederzumtodeswürdigenJudenerklärt werden… NeubestimmungdesöffentlichenRaums inEuropa 113 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben