Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Seite - VII -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - VII - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Bild der Seite - VII -

Bild der Seite - VII - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text der Seite - VII -

VII 5  Forschungsmethodik ................................................................................................................ 131    Theoretischer Bezugsrahmen ............................................................................................. 131  5.1   Definitionen und Grundlagen zu Motivation .................................................................... 131  5.1.1   Grundlegende theoretische Ansätze zu Motivation ......................................................... 132  5.1.2   Person-environment (PE) fit theory ................................................................................. 136  5.1.3   Resource-based view und competence-based view ....................................................... 138  5.1.4   Qualitative Vorstudie als Ausgangspunkt des Forschungsprojektes ................................... 141  5.2   Grundlagen der qualitativen Forschung .......................................................................... 142  5.2.1   Wahl der Untersuchungsmethode ................................................................................... 145  5.2.2   Beschreibung der Stichprobe der durchgeführten Vorstudie .......................................... 145  5.2.3   Datenerfassung ............................................................................................................... 146  5.2.4   Interviewleitfaden ............................................................................................................ 146  5.2.5   Quantitative Hauptstudie ..................................................................................................... 148  5.3   Generelles zur Methode der Befragung .......................................................................... 148  5.3.1   Beschreibung der Stichprobe .......................................................................................... 149  5.3.2   Aufbau Fragebogen ......................................................................................................... 150  5.3.3   Ablauf der empirischen Untersuchung ............................................................................ 155  5.3.4   Datenaufbereitung ........................................................................................................... 157  5.3.5 6  Ergebnisse der empirischen Untersuchungen ....................................................................... 158    Ergebnisse der qualitativen Vorstudie ................................................................................. 158  6.1   Allgemeine Daten der Befragten und zur Unternehmensgründung ................................ 158  6.1.1   Grundlegende Erkenntnisse zu Motiven und Einflussfaktoren einer 6.1.2 Unternehmensgründung .............................................................................................................. 159    Grundlegende Erkenntnisse zu benötigten Kompetenzen .............................................. 161  6.1.3   Grundlegende Erkenntnisse zur Erlernbarkeit von Unternehmertum .............................. 161  6.1.4   Grundlegende Erkenntnisse zur Vorbereitung von Universitäten auf Unternehmertum . 162  6.1.5   Grundlegende Erkenntnisse zur Förderung von Unternehmertum an Universitäten ...... 163  6.1.6   Ergebnisse der quantitativen Studie .................................................................................... 164  6.2   Basisdaten zu den befragten Personen .......................................................................... 164  6.2.1   Bildung und Bildungsabschluss ....................................................................................... 165  6.2.2   Basisdaten zur Unternehmensgründung ......................................................................... 168  6.2.3
zurück zum  Buch Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Titel
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Autor
Julia Soos
Herausgeber
Ulrich Bauer
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Abmessungen
15.5 x 22.5 cm
Seiten
282
Schlagwörter
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Kategorien
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen