Seite - 13 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Bild der Seite - 13 -
Text der Seite - 13 -
Forschungsobjekt und definitorische
Grundlagen 13
2 Forschungsobjekt und definitorische Grundlagen
"Am Anfang jedes großen Unternehmens steht eine kleine Idee" (Drucker, 2006)
Nach der Einleitung und der Feststellung des Forschungsbedarfs umfasst dieses erste
theoretische Kapitel der Arbeit wichtige Begriffsdefinitionen und –abgrenzungen, welche die
Basis für die vorliegende Forschungsarbeit bilden.
Sobald die grundlegenden Begriffe ausführlich beschrieben sind, wird auf den Prozess der
Unternehmensgründung und die sogenannte „Unternehmensbiographie“ eingegangen. Auch
wird der Begriff eines „technologie-orientierten Unternehmens“ erläutert und vor dem
Hintergrund ausgewählter Literatur werden einzelne Phasenmodelle für Unternehmen
vorgestellt. Zuletzt wird auf die Möglichkeit einer Unternehmensgründung im Inkubator
eingegangen.
Vom Forschungsgebiet Entrepreneurship zu grundlegenden
Begriffsabgrenzungen
Der Begriff Entrepreneurship, der im Deutschen auch gerne mit „Unternehmertum“ oder auch
„Gründertum“ übersetzt wird, ist aktuell in vieler Munde. Auch in Wissenschaft und Forschung
ist Entrepreneurship Gegenstand zahlreicher Initiativen.
In der Literatur wird eine Reihe unterschiedlichster Begriffe für den Gegenstand der
Unternehmensgründung verwendet, was eine klare Begriffsabgrenzung wesentlich erschwert.
So wurden im Forschungsfeld bereits zahlreiche Versuche unternommen, Klarheit in die
Semantik des Begriffes zu bringen, die einerseits durch die vielseitigen Begegnungen des
Forschungsgebietes mit den unterschiedlichsten Disziplinen (z.B. Wirtschaftswissenschaften,
Soziologie wie auch Psychologie), wie auch durch Pragmatismus (z.B. Beschränkungen in der
Sammlung von Daten) genährt wurden. (Lans et al., 2014)
Auch das Gabler Wirtschaftslexikon spricht von einem interdisziplinären Forschungsgebiet,
das neben betriebswirtschaftlichen Ansätzen auch Theorien aus der Volkswirtschaftslehre, der
Soziologie, der Psychologie oder auch den Rechtswissenschaften beinhaltet und definiert
somit den Begriff „Entrepreneurship“ folgendermaßen:
„Entrepreneurship bezeichnet das Ausnutzen unternehmerischer Gelegenheiten sowie
den kreativen und gestalterischen unternehmerischen Prozess in einer Organisation,
bzw. einer Phase unternehmerischen Wandels, und zum anderen eine wissenschaftliche
Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre“. (Kollmann, 2016)
Gartner und Baker (2010) definieren wiederum “Entrepreneurship” als einen Prozess in dem
Individuen Gelegenheiten ergreifen, jedoch ohne Rücksicht auf die Steuerung der derzeitigen
zurück zum
Buch Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
- Titel
- Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
- Autor
- Julia Soos
- Herausgeber
- Ulrich Bauer
- Verlag
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-517-1
- Abmessungen
- 15.5 x 22.5 cm
- Seiten
- 282
- Schlagwörter
- Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
- Kategorien
- Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte