Seite - 42 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Bild der Seite - 42 -
Text der Seite - 42 -
Forschungsobjekt und definitorische
Grundlagen 42
Abbildung 15: Stufenmodell nach Kazanjian
Quelle: Kazanjian, 1988
Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, wird von einer detaillierten Beschreibung
der einzelnen Stufen des Modells abgekommen.
Phasenmodell nach Vohora et al.
Viele der in den österreichischen Inkubationszentren gegründeten Unternehmen wurden als
universitätsnahes Spin-off gegründet und sind aus diesem Grund auch für die vorliegende
Arbeit als Stichprobe relevant. Daher soll in diesem Abschnitt kurz das von Vohora et al. (2004)
speziell für Spin-outs im Technologiebereich entwickelte Lebenszyklusmodell beschrieben
werden. (An dieser Stelle sei auf Kapitel 2.1.2.4 verwiesen in dem der Begriff eines Spin-offs
bzw. Spin-Outs bereits hinreichend definiert wurde.)
Laut den Autoren durchlaufen auch Unternehmen, die als universitäres Spin-out in
technologie-orientierten Branchen gegründet wurden, einzelne Lebensphasen.
Charakteristisch für das von den Autoren dargelegte Modell ist jedoch, dass Unternehmen, um
in eine nächste Phase zu kommen, sogenannte „critical junctures“, also kritische Augenblicke,
meistern müssen. Die Autoren nennen fünf Phasen der Unternehmensentwicklung von Spin-
outs im Technologie-Bereich. Dies sind die sogenannte research phase, die opportunity
framing phase, die pre-organization phase, die re-orientation stage und schlussendlich die
sustainable returns phase (siehe auch nachfolgende Abbildung). (Vohora et al., 2004)
Abbildung 16: Phasenmodell
Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Vohora et al., 2004
Resource
acquisition and
technology
development Production related
start-up Sales/marketshare
growth and
organizational
issues Profitability, internal
controls, and
futuregrowth
base
Stage 1:
Conception and
Development Stage 2:
Commercialisation Stage 3:
Growth Stage 4:
Stability
Research
phase Opportunity
framingphase Pre-
organization
phase Re-orientation
stage Sustainable
returnsphase
Opportunity
recognition Entrepreneu-
rial
commitment Thresholdof
credibility Thresholdof
sustainability
zurück zum
Buch Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
- Titel
- Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
- Autor
- Julia Soos
- Herausgeber
- Ulrich Bauer
- Verlag
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-517-1
- Abmessungen
- 15.5 x 22.5 cm
- Seiten
- 282
- Schlagwörter
- Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
- Kategorien
- Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte