Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text der Seite - 89 -

Dies. »DieGermanen sindwieder da. Archäologische, didaktische und gesellschaftspo- litische Perspektiven auf ein altes Thema in neuen Lehrwerken«, in:Archäologische Informationen35, 2012, 219–234. Sievertsen, Dirk.Die Deutschen und ihre Germanen. Germanendarstellungen in Schul- geschichtsbüchernvon1871bis 1945,Rahden/Westf.:VerlagMarieLeidorf, 2013. Smith,HenryA. »GabrielGottfriedBredow.KontureneinesBildes«, in: JohannHeinrich Voß (1751–1826). Beiträge zum Eutiner Symposium im Oktober 1994. Eutiner For- schungen 5, Frank Baudach undGünterHäntzschel (Hg.), Eutin: Struve’s Buchdru- ckereiundVerlag, 1997, 327–346. Sommer, Michael.Die Arminiusschlacht. Spurensuche im TeutoburgerWald, Stuttgart: AlfredKrönerVerlag, 2009. Stamm-Kuhlmann, Thomas.König in Preußens großer Zeit. FriedrichWilhelm III. Der MelancholikeraufdemThron, Berlin: Siedler 1992. Steuer, Heiko. »Das »völkisch«Germanische in der deutschenUr- und Frühgeschichts- forschung. Zeitgeist und Kontinuitäten«, in: Zur Geschichte der Gleichung »germa- nisch-deutsch«,ErgänzungsbändezumReallexikonderGermanischenAltertumskunde 34,HeinrichBeck,DieterGeuenich,HeikoSteuerundDietrichHakelberg(Hg.),Berlin, NewYork:DeGruyter, 2004, 357–502. Stier,HansErich.Kleine Schriften, Peter FunkeundGustavAdolf Lehmann (Hg.),Mei- senheimamGlan:VerlagAntonHain, 1979. Storrer, Thomas. »Deutungsmuster in Schulbüchern beider deutscher Staaten über die nahe beieinander liegenden Jahre 9 und 1944«, in:Geschichtslernen – Innovationen undReflexionen: Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von theoretischen Zuspitzun- gen, empirischen Erkundungen, normativenÜberlegungen und pragmatischenWen- dungen Festschrift für Bodo von Borries zum 65.Geburtstag, Bettina Alavi und Jan- PatrickBauer (Hg.),Kenzingen:Centaurus, 2008, 13–42. Stübig,Heinz. »Berenhorst, BülowundScharnhorst alsKritikerdespreußischenHeeres dernachfriederizanischenEpoche«,in:DiepreußischeArmeezwischenAncienR8gime und Reichsgründung, Peter Baumgart u.a. (Hg.), Paderborn u.a.: Ferdinand Schö- ningh, 2008, 107–120. Tacitus,Annalen2, 88. Thiel, Andreas.Die Römer in Deutschland, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesell- schaft, 2008. Timpe, Dieter. »Die ›Varusschlacht‹ in ihren Kontexten. Eine kritische Nachlese zum Bimillenium2009«, in:HZ294, 2012, 593–652. Ders.Arminius-Studien,Heidelberg:CarlWinterUniversitätsverlag, 1970. Titel,Volker. »DieMarktsituationdesSchulbuchhandels im19.und frühen20. Jahrhun- dert«, in:Die Rolle von Schulbüchern für Identifikationsprozesse in historischer Per- spektive,Heinz-WernerWollersheimu.a. (Hg.), Leipzig:LeipzigerUniversitätsverlag, 2002, 71–86. Trigger,Bruce.HistoryofArchaelogicalThought,Cambridge:UniversityPress, 1989. Focus.de, »Wenn der Ur-Deutsche gar nicht ur-deutsch ist. Mythen in Schulbüchern«, http://www.focus.de/familie/schule/schulen-wenn-der-ur-deutsche-nicht-ur-deutsch- ist_id_4323605.html, zuletzt geprüft am1.September2016. Watermann, K. (Bearb.).Maier-Schirmeyer. Lehrbuch der Geschichte für die Oberstufe höherer Schulen, Bd. 1: Aus der altenWelt, Bonn: Verlag Johannes Borgmeyer, 1951. DerHermannsmythos indeutschenSchulbüchernvon1800bis2000 89 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
zurück zum  Buch Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Titel
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Untertitel
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Autoren
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Herausgeber
Christoph Kühberger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
294
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern