Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 13 -

Vorwort 13 1934, S.14b und 68).Himmelwärts ist jedoch auch ein Künstlerdrama, und die Frage nach künstlerischem Erfolg und Misserfolg spielt eine ganz wesentliche Rolle, ja sie ist es, die die Handlung antreibt. Diese Thematik wird überdies nicht nur am Beispiel Luises, sondern parallel auch an demjenigen des „Hilfsregisseur[s]“ Lauterbach vor- geführt. Der Pakt mit dem Teufel, den Luise schließt, um künstlerisch erfolgreich zu sein, geht auf K1/E8 zurück, in dem bereits solch ein faustischer Pakt angedacht ist. Ebenfalls in K1/E8 angelegt ist die Tatsache, dass Luise ihren Vertrag nicht erfüllt, sondern dass sie sich stattdessen verliebt. Allerdings ist die Reihenfolge in K1/TS7/A2 eine etwas andere. Hier verliebt sie sich erst, als sie ihre künstlerischen Ambitionen schon aufgegeben hat, weil sie ihren Vertrag gelöst und dadurch ihre Stimme verlo- ren hat. Dass sie zuletzt mit dem ehemaligen Hilfsregisseur und nunmehrigen Hilfs- kellner Lauterbach in einem (kleinbürgerlichen) Bett landet, ist eine für Horváth ty- pische (tragikomische) Wendung. Den Kleinbürgern scheinen auch in Himmelwärts, ähnlich wie inGeschichten aus dem Wiener Wald (1931),Kasimir und Karoline (1932) undGlaube Liebe Hoffnung (1933), der soziale Aufstieg und das Ausbrechen aus der sozialen Beschränkung fundamental verwehrt zu sein. Luises letzte Replik: „Auch wenn Du müd bist, ruht sich bei Dir meine Seele aus!“ (K1/TS7/A2/SB Bühnenverlag 1934, S. 76) erinnert inhaltlich und im Ton an die Unbekannte in der 1933 entstan- denen düsteren „Komödie“ Eine Unbekannte aus der Seine. Die (parodistische) Dar- stellung des Theaterbetriebs inHimmelwärts deutet indes eine Entwicklungslinie an, die in Horváths Parodien auf den reichsdeutschen Filmbetrieb, den KomödienDas un- bekannte Leben undMit dem Kopf durch die Wand (beide 1935), kulminiert.30 Konzeption2: Himmelwärts– Nachbearbeitungen Das schmale Konvolut von 12 Blatt zu K2 umfasst vor allem einige handschriftliche Ausarbeitungen, die Horváth offensichtlich im Zuge der Probenarbeiten für die Ur- aufführung vonHimmelwärts im Sommer oder Herbst 1937 erstellte. Darüber hinaus wurden K2 noch einige Eintragungen Horváths in Notizbüchern hinzugefügt, die wahrscheinlich aus dem Jahr 1936 stammen. Einerseits stehen diese in Zusammen- hang mit seiner Tätigkeit als Drehbuchautor, andererseits handelt es sich dabei um Werkverzeichnisse, in denen Horváth die bis dahin geschriebenen Texte für sich selbst festhält. K2/E1 und E2 sind Listen, die den Titel „Fünf Filme“ tragen und wahrscheinlich An- fang oder Mitte 1936 entstanden sind. In beiden Listen, die sich im Notizbuch Nr. 4 befinden, notiert Horváth Titel für zu schreibende Drehbücher oder mögliche Verfil- mungen seiner Werke, darunter auch den Titel „Ein Pakt mit dem Teufel“, der ein ge- plantes Drehbuch oder eine Verfilmung des „Märchens“Himmelwärts bezeichnet. Die Streichung des ursprünglichen Titels in K2/E1 und dessen Ersetzung durch „Ein Pakt mit dem Teufel“ macht eine eindeutige Zuordnung möglich. In K2/E3, einem Werk- verzeichnis, das wahrscheinlich ebenfalls Mitte 1936 entstanden ist, notiert Horváth den Titel „Himmelwärts“ unter der Werkkategorie „Komödie, Posse und Märchen“ ge- meinsam mit „L’inconnue de la Seine“ (womit wohlEine Unbekannte aus der Seine ge- meint ist) und „Hin und her“. Die darunter zunächst ebenfalls festgehaltenen Titel 30 Vgl. dazu den zweiten Teil dieses Bandes.
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke